FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • NEWS

Porsche Panamera: Alle guten Dinge sind drei

  • 20. October 2020
  • 2 minute read
Total
3
Shares
3
0
0

Der Panamera darf sich über eine Optimierung freuen. Wir dürfen uns dabei überwiegend über zwei neue Plug-in Hybrid Antriebe freuen.

Das Top-Modell Turbo S E-Hybrid mit einer Systemleistung von 700 PS ist dabei nicht weniger als der stärkste Panamera überhaupt ist. Sein kleinerer Bruder kann da rein vom emotionalen Zahlenmaterial nicht mithalten. Allerdings nur im direkten Vergleich, für sich betrachtet ist auch er mit einer Systemleistung von 462 PS uneingeschränktes Objekte der Begierde. In Summe bietet Porsche nun erstmals drei Panamera-Plug-in-Hybrid-Modelle an – jeweils in den drei verfügbaren Karosserie-Varianten Sportlimousine, Executive und Sport Turismo.
Herzstück der Antriebsarchitektur ist die elektrische Maschine, die in das Achtgang-Doppelkupplungsgetriebe PDK integriert ist und weiterhin über eine Leistung von 136 PS und ein Drehmoment von 400 Nm verfügt. Zusammen mit dem jeweiligen Verbrennungsmotor sind außergewöhnliche Fahrleistungen möglich. In Kombination mit dem serienmäßigen Sport Chrono-Paket gelingt dem neuen Panamera Turbo S E-Hybrid der Sprint von null auf 100 km/h nunmehr in 3,2 Sekunden. Bei 315 km/h ist die Höchstgeschwindigkeit erreicht.
Die Bruttokapazität der Hochvolt-Batterie wurde mittels optimierter Zellen auf 17,9 kWh erhöht, die Fahrmodi wurden mit Blick auf eine noch effektivere Energienutzung angepasst. Im Schnitt erreichen die Plug-in Varianten nach WLTP rund 55 emissionsfreie Kilometer. Vorzugsweise werden die Porsche-Plug-in-Hybridmodelle zuhause geladen – wahlweise an einer herkömmlichen Haushalts- oder einer Kraftstromsteckdose. Mit dem serienmäßigen Porsche Mobile Charger ist modellspezifisch eine Ladeleistung von bis zu 7,2 kW möglich.
Der neue Panamera 4S erhält ab Werk die bis dato optionale Sport Design-Front mit markanten Lufteinlassgittern und großen seitlichen Kühlluftöffnungen sowie einzeiliger Bugleuchte. Das überarbeitete Leuchtenband verläuft jetzt mit angepasster Konturführung nahtlos über die Gepäckraumklappe. Optional sind abgedunkelte Exclusive Design-Heckleuchten mit dynamischer Coming-/Leaving-Home-Animation, drei neue 20 und 21 Zoll große Räder sowie zwei neue Außenfarben im Angebot Die Fahrwerk- und Regelsysteme wurden für alle neuen Panamera-Modelle in Richtung Sportlichkeit und Komfort getrimmt sowie in Teilen komplett neu appliziert.  
Die neuen Porsche Panamera-Modelle sind ab sofort bestellbar und kommen Anfang Dezember zu den Händlern. In Österreich beginnen die Preise für den Panamera 4 E-Hybrid bei 115.572,- Euro. Den Panamera 4S gibt es zu Preisen ab 144.366,- Euro und den Panamera Turbo S E-Hybrid ab 193.391,- Euro.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • #pluginhybrid
  • allrad
  • Facelift
  • hybrid
  • Panamera
  • plug-in
  • Porsche
  • premium
  • Sportwagen
#teamfahrfreude

Previous Article
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
  • FAHRBERICHTE
  • VOLKSWAGEN

VW T-Roc Cabrio: Einer für Alle

  • 17. October 2020
View Post
Next Article
Mercedes-Benz-EQC Es lebe das Elektro-Auto
  • FAHRBERICHTE
  • Mercedes-Benz

Mercedes-Benz EQC: Die Wucht der Stille

  • 21. October 2020
View Post
Das könnte auch gefallen
View Post
  • NEWS

Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can

  • 24. February 2021
View Post
  • NEWS

Peugeot 3008/5008: Im Gleichschritt

  • 10. February 2021
View Post
  • NEWS

Ford Galaxy/S-Max FHEV: Ehret die Alten

  • 9. February 2021
View Post
  • NEWS

MG Motor Austria: Aller Anfang ist gut

  • 29. January 2021
View Post
  • NEWS

Toyota Highlander: Es kann nur einen geben

  • 22. January 2021
View Post
  • NEWS

Porsche Taycan: Wer kann Taycan

  • 20. January 2021
fahrfreude jetzt mit RED Cameras Raven Komodo
View Post
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • NEWS

Fahrfreude jetzt mit RED Kameras: Auto-Video-Content in 4.5k/6k

  • 23. December 2020
View Post
  • NEWS

Peugeot 508 Sport Engineered: Der Gepard unter den Löwen

  • 16. December 2020
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.