FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
  • FAHRBERICHTE
  • VOLKSWAGEN

VW T-Roc Cabrio: Einer für Alle

  • 17. October 2020
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

VW als Cabrio-Marke hat eine lange Tradition. Nach dem Ende von Eos, Golf und Beetle liegt es jetzt am T-Roc, diese erfolgreich fortzusetzen. Ein SUV soll es also richten.

VW T-Roc Cabriolet © 2020

„Was denn sonst?“ ist man geneigt zu fragen, was bei dem ganzen Trubel und dem Erfolg der SUV´s in all ihren Facetten zu einer rhetorischen Frage verkommt.

Etwas Melancholie sei uns zu Beginn trotzdem gestattet, eine Welt ohne Golf Cabrio ist definitiv eine schlechtere. Ersatz zu finden ist eine schwierige Sache, ist das Sterben der vor allem leistbaren oben Offenen doch ein Massenphänomen.

Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test

Inwieweit der T-Roc hier einspringen kann hängt abgesehen von der emotionalen Komponente von der Modellwahl ab. Es gibt ihn mit zwei Motorisierungen, als 1.0 TSI Style startet er bei EUR 31.190,00. Soweit so gut leistbar.

SUV-Cabriolet:
Es lebe das Auto!

Wir fuhren das Top-Modell, seines Zeichens der 150 PS starke 1.5 TSI samt DSG und eingekleidet im R-Design. Ab-Preis EUR 41.690,00, der sich am Ende via starker Extras wie Lederpaket, adaptiver Fahrwerksregelung und 19“-Rädern bei EUR 50.380,70 einpendelte. Sagen wir so, das T-Roc Cabrio kann auch für Golf-Fans ein erstrebenswertes Auto sein, tendenziell aber eher als junger Gebrauchter.

Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test

An Reiz und Flair wird er bis dahin wohl kaum etwas verloren haben. Eh klar erreicht der T-Roc mit Fetzendach nicht die Eleganz eines klassischen Cabrios. Gleichzeitig ist er aber auch kilometerweit vom Badewannenfeeling eines Evoque entfernt. Dafür ist er einfach zu zierlich, was sich etwas komisch anhören mag. Tatsächlich aber kauft man dem T-Toc seine Rolle als viersitziges Cabrio voll ab. Das Stoffdach steht ihm ausgezeichnet, hat es sich in neun Sekunden relativ unspektakulär nach hinten gefaltet, sieht er natürlich noch besser aus.

 

Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test

Die R Line-Details verleihen dem Cabrio dabei eine Schärfe, die zum Teil gar nicht notwendig wäre. Alu-Pedalerie, Sportlenkrad und Sportsitze nimmt man schon gerne, das Sportfahrwerk müsste aus unserer Sicht nicht zwingend sein. Eh klar hilft es dem T-Roc zu einer noch besseren Dynamik, maximiert sein Kurvenpotential. Es nimmt ihm dabei aber auch eine gute Spur Komfort, und Komfort ist bei Cabrio fahren so wie wir das verstehen Teil der DNA. Bedingungslose Kaufempfehlung für die R-Line demnach nur für Sportler.

Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test
Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test

Für alle gibt es eine Kaufempfehlung für den 1.5 TSI und das 7-Gang DSG. Von einer leichten Anfahrschwäche abgesehen brilliert diese Kombination mit Laufruhe, feinen Fahrleistungen und akzeptablem Verbrauch. Mit 150 PS und 250 Newtonmeter ist das T-Roc Cabrio gut aufgestellt, das werden die gemütlichen Cruiser genau so sehen wie die R-Line Fraktion. In 9,5 Sekunden beschleunigt der VW von 0 auf 100 km/h, die eher theoretische Höchstgeschwindigkeit liegt bei 205 km/h.

Im Cabrioalltag zählt freilich die Entspanntheit der Motor-Getriebekombi weitaus mehr. Man wird diese überwiegend zu zweit genießen, je nach Frischluftbedarf mit oder ohne Windschott. Im 285 Liter fassenden Kofferraum findet alles ausreichende Platz, dank umlegbarer Umleglehnen kann man sich auch den Weg ins lange Wochenende recht gut vorstellen. Via Sprachsteuerung das Navi programmieren, die neue AC/DC-Scheibe am gekoppelten Handy streamen und 100% Cabriofeeling genießen.

VW T-Roc Cabriolet Test © 2020 fahrfreude.cc

 

Was er kann:
Fluffiger als die Bezeichnung SUV-Cabrio sein.

 

Was er nicht kann:
Ein Selbstläufer sein. Er muss sich noch beweisen.

 

Ändern würden wir:
Preislich wäre noch Platz für ein Golf Cabrio. Oder gar ID.3?

 

Extralob gibt es:
Lederpaket „Vienna“. Sieht top aus.

 


Daten VW T-Roc R-Line TSI DSG

Motor: 4-Zylinder Turbo-Benziner
Leistung: 150 PS
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500 U/min
Testverbrauch: 7,2 Liter
Vmax: 205 km/h
0 auf 100 km/h: 9,5 Sek
Preis ab EUR 41.690,00

Volkswagen VW T-Roc Cabriolet Test

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • austrianblogger
  • autotest
  • bericht
  • cabrio
  • Cabriolet
  • es lebe das auto
  • falensteiner
  • motorblog
  • oben ohne
  • schloss velden
  • Test
  • testdrive
  • velden
  • Video
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.