FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • NEWS

Audi A3 Sportback: Das Warten hat ein Ende

  • 31. March 2020
  • 2 minute read
Total
2
Shares
2
0
0

Der Audi A3 ist mittlerweile der Methusalem im Portfolio der Ingolstädter. Jetzt aber kommt der Neue, der aller Voraussicht nach ziemlich einschlagen wird.

Wir wollen zu Beginn erwähnen was es nicht mehr gibt: den 3-Türer. Jeder Audi A3 ist ab jetzt ein Sportback, nicht zur Freude aller wie anzunehmen ist. Soll sein, im Wissen um eine Vielzahl an Möglichkeiten sich seinen ganz persönlichen A3 zu konfigurieren wird man auch mit einer Karosserievariante das Auslangen finden. Müssen. Dynamik ist beim A3 Sportback ganz großes Thema, egal ob beim Design oder beim Fahren, da sollte man sich nicht an zwei Türen mehr oder weniger klammern.

An der Front symbolisieren der breite Singleframe und die großen Lufteinlässe den dynamischen Charakter des Premium-Kompakten. Die Karosserieschulter verläuft dabei in einem Zug von den Scheinwerfern zu den Heckleuchten. Eine weitere Innovation ist das digitale Tagfahrlicht der Matrix-LED-Scheinwerfer. Es besteht aus einem Pixelfeld von drei mal fünf LED-Segmenten, die spezielle Lichtsignaturen zeichnen und den A3 sofort erkennbar machen. Auch im Innenraum setzt sich das sportliche und hochwertige Design fort – mit dem neuen Shifter, Dekoren aus Aluminium oder Carbon, markanten Türöffnern und Black-Panel-Optik in der Instrumententafel.

Völlig neue Welten tun sich im Interieur auf. Analog zu seinen Brüdern Golf und Leon ist der Audi A3 vollends in die digitale Welt eingetaucht. Das Cockpit ist serienmäßig mit einem 10,1 Zoll Touch-Display ausgestattet, das sich zentral in die Instrumententafel einfügt. Auch das Kombiinstrument, das der Fahrer über das Multifunktionslenkrad bedient, ist serienmäßig digital. Zusätzliche Funktionen, wie die große Darstellung der Navigationskarte, bietet das Audi virtual cockpit. Auf Wunsch kommt auch ein Head-up-Display an Bord. In Sachen Infotainment spielts natürlich auch alle Stückerl, bis hin zu eigenen Nutzerprofilen, Car2X und der myAudi app.

In Europa startet der neue Audi A3 Sportback mit drei Motorisierungen – einem 1.5TFSI mit 150 PS, sowie einem 2.0 TDI mit 116  oder 150 PS. Kurz nach dem Marktstart erweitert Audi das Angebot sukzessive um weitere Motorisierungen, darunter elektrifizierte Antriebe und Versionen mit quattro-Antrieb. Der Vorverkauf für den neuen A3 Sportback beginnt in Österreich im März 2020, die ersten Auslieferungen erfolgen Anfang Mai. Der 1.5 TFSI mit startet bei 29.900 Euro. Ein todschickes Editionsmodell begleitet den Marktstart – der A3 Sportback edition one mit exklusiven Umfängen. Im Exterieur gibt er sich durch Anbauteile in Platinumgrau matt, abgedunkelte Matrix LED-Scheinwerfer und 18-Zoll-Räder in Titangrau zu erkennen. Das Interieur S Line mit neu entwickelten Sportsitzen samt integrierter Kopfstützen, Aluminium-Dekoren und einer Edelstahl-Pedalerie runden den dynamischen Auftritt ab.

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
2
Shares
Share 2
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • A3
  • audi
  • autotest
  • bericht
  • fahrfreude
  • premium
  • Sportback
  • Test
#teamfahrfreude

Previous Article
  • NEWS

VW Golf Rabbit – So läuft der Hase

  • 30. March 2020
View Post
Next Article
BMW X6 2020 xDrive Autotest
  • BMW
  • FAHRBERICHTE

BMW X6 2020: Ruhe und Frieden

  • 31. March 2020
View Post
Das könnte auch gefallen
View Post
  • NEWS

Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can

  • 24. February 2021
View Post
  • NEWS

Peugeot 3008/5008: Im Gleichschritt

  • 10. February 2021
View Post
  • NEWS

Ford Galaxy/S-Max FHEV: Ehret die Alten

  • 9. February 2021
View Post
  • NEWS

MG Motor Austria: Aller Anfang ist gut

  • 29. January 2021
View Post
  • NEWS

Toyota Highlander: Es kann nur einen geben

  • 22. January 2021
View Post
  • NEWS

Porsche Taycan: Wer kann Taycan

  • 20. January 2021
fahrfreude jetzt mit RED Cameras Raven Komodo
View Post
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • NEWS

Fahrfreude jetzt mit RED Kameras: Auto-Video-Content in 4.5k/6k

  • 23. December 2020
View Post
  • NEWS

Peugeot 508 Sport Engineered: Der Gepard unter den Löwen

  • 16. December 2020
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.