FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
Peugeot 2008
  • FAHRBERICHTE
  • PEUGEOT

Vertrauen ist gut, Grip Control ist besser

  • 17. January 2017
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Der Peugeot 2008 ist die Lösung für all jene, welche auf Allrad gleichermaßen verzichten können wie auf durchdrehende Räder. Wie das geht? „Grip Control“ gibt die Antwort, bietet insgesamt fünf verschiedene Fahrmodi und hat zum Ziel seinen Namen zum Programm zu machen. Der Peugeot optimiert einfach all seine Systeme entsprechend dem gewählten Untergrund und sorgt somit für überraschend wenig Schlupfverlust. Zumindest auf nasser Fahrbahn, was wir angesichts Novemberwetter vom Elendigsten zu genüge testen konnten. Was bei einem gestandenen Wintereinbruch passiert, man weiß es nicht, die Theorie vom problemlosen Vortrieb im geographisch zwischen Flachland und Alpenvorland angesiedelten Bereich trauen wir uns aber schon aufstellen.  Das macht Sinn, weil hier leben ja auch die meisten Menschen. Und hier liegt auch die Basis für die große Beliebtheit von mehr oder weniger kleinen SUV´s. Zu denen auch der Peugeot 2008 zählt, wie wohl er sich in vielen, zum Teil liebevollen, Details vom Gros der Menge unterscheidet. Beispiele gefällig? Ein mit Leder ummantelter Handbremshebel im Flugzeugstil oder ein mit dezenten Leuchtstreifen durchzogener Himmel im Innenraum. Heißt LED Track und sieht ein wenig aus wie Kondensstreifen eines 300 km/h schnellen Glühwürmchenschwarms. Sympathischere Assoziationen in einem SUV kann man fast nicht haben.

 Als Ausrede fürs zu schnell Fahren taugt das Cockpit nicht, weil man alles gut im Blick hat.

Und da sind natürlich das kleine Lenkrad und die darüber zu erspähenden hoch sitzenden Armaturen. Peugeot bleibt in diesem Spektrum Einzelkämpfer, Nachahmer sind weit und breit nicht zu sehen, ja nicht einmal eine chinesische Raubkopie ist auffindbar. Ein paar hätte sich der eigenwillige Aufbau schon verdient, denn, und das überrascht vielleicht, im Alltag hat man sich ratzfatz daran gewöhnt. Kann sein, dass die Sitzeinstellung etwas länger dauert, aber das kleine Lenkrad liebt man garantiert aus dem Stand weg. Und als Ausrede fürs zu schnell Fahren taugt das Cockpit auch nicht, weil man alles im Blick hat.

Apropos Blick. Nicht zu wenige hat man uns im 2008 zugeworfen. So verspielt und liebevoll er in vielen Details wirken mag, das neue Modelljahr läßt den Peugeot bulliger und dynamischer wirken. Neues Frontdesign und Leuchtengrafik sowie die wuchtig wirkenden 17“-Alufelgen lassen den Peugeot final als sehr erwachsenes Auto vor uns stehen. Detto verhält es sich mit den Platzverhältnissen. 410 Liter Kofferraumvolumen und sehr gute Bewegungsfreiheit für vier Erwachsene machen den vermeintlichen Klein-SUV voll erstwagentauglich, interessant für Familien und Freizeitaktivisten. Um das Ganze motorisch zu untermauern, empfiehlt sich der 1,2-Liter-Dreizylinder-Turbobenziner mit 130 PS, 230 Newtonmeter und 6-Gang-Schaltgetriebe. Daten, welche ihn zu recht als Top-Antrieb entlarven und, hier schließt sich der Kreis, die Grip Control als absolut sinnvolles Feature bestätigen. Nach beachtlichen 9,3 Sekunden ist man 100 km/h schnell, hat ein paar verdutzte Audifahrer hinter sich gelassen und powert sich munter weiter in höhere Gefilde. Der kernige 3-Zylinder klingt dabei nicht einmal so unangenehm, dafür macht sich der Verbrauch unbeliebt.

Die Kostenstatistik haut es dem Peugeot 2008 trotzdem nicht zusammen. Auf den ersten Blick sind EUR 26.585,48 für unseren Testwagen schon recht ordentlich, doch erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Aufbauend auf der Top-Ausstattung „Allure“ genossen wir noch Navi PLUS, aktives Parksystem, Active City Brake, beheizbare Vordersitze und eine blau-grün-graue Metalliclackierung namens Emerald Crystal. Kannten wir so auch noch nicht.


Was er kann: 

Die meisten unserer automobilen Bedürfnisse stillen.

Was er nicht kann: 

Mit einem anderen SUV verwechselt werden.

Extralob gibt es: 

Für den kräftigen Antrieb.

 Ändern würden wir: 

Die Lichtausbeute des Fernlichtes.


Daten Peugeot 2008 Allure 1.2 Pure Tech 130 Stop&Start 

Motor: 3-Zylinder Benzin-Turbomotor
Hubraum: 1.199 ccm
Leistung: 130 PS bei 5.500 U/min
Max. Drehmoment: 230 Nm bei 1750 U/min
Testverbrauch: 6,4 Liter
Vmax: 200 km/h
0 auf 100 km/h: 9,3 Sek.
Preis ab EUR 23.250,00

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • 2008
  • Dreizylinder
  • GripControl
  • Peugeot
  • SUV
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Fahrfreude nach Marken:
  • ALFA ROMEO
  • AUDI
  • BENTLEY
  • BMW
  • Caterham
  • CITROEN
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • CUPRA
  • Dacia
  • DAUERTEST
  • DS
  • DUCATI
  • FAHRBERICHTE
  • FORD
  • Gewinnspiel
  • HONDA
  • HYUNDAI
  • Infiniti
  • JAGUAR
  • KIA
  • Lamborghini
  • LAND ROVER
  • Lexus
  • LIFESTYLE
  • MAZDA
  • Mercedes-Benz
  • Mini
  • MITSUBISHI
  • MOTORRAD
  • NEWS
  • NISSAN
  • OPEL
  • PEUGEOT
  • PORSCHE
  • RENAULT
  • Rolls-Royce
  • SEAT
  • SKODA
  • SONDERPREIS 79.850
  • SsangYong
  • SUBARU
  • SUZUKI
  • TESLA
  • TOYOTA
  • TRAVEL
  • VOLKSWAGEN
  • Volvo
FF Favorites
  • Mitsubishi Eclipse Cross: Nach der Pflicht kommt die Kür

    • 13. November 2019
    View Post
  • Aus der Mitte entspringt ein Cross

    • 18. April 2017
    View Post
  • Peugeot 3008 Hybrid by fahrfreude.cc

    Peugeot 3008 Hybrid4: Löwe im Schafspelz

    • 15. November 2020
    View Post
  • Octavia Combi Premium 2020

    Skoda Octavia Combi: Lang lebe der König

    • 10. September 2020
    View Post
  • Mazda 3 Fahrbericht 2020

    Mazda3: Zum Geburtstag viel Spaß

    • 24. September 2020
    View Post
  • Fahrfreude.cc / Mazda MX-5 RF

    Warum einfach, wenn’s auch kompliziert geht?

    • 17. January 2017
    View Post
  • BMW X3 hoch fünf

    • 20. October 2017
    View Post
  • Ist das ein Scharfer? Testfahrt nach Venedig

    • 18. October 2019
    View Post
  • Klasse statt Masse

    • 12. July 2018
    View Post
  • Seat übertrifft sich selbst.

    • 9. May 2018
    View Post
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.