FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
Mazda CX-30 Skyactiv X
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
  • 3 minute read
Total
5
Shares
5
0
0

In der Welt der SUV´s ist keine Lücke klein genug, als dass nicht noch ein neues Modell hineinpassen würde. Bestes Beispiel ist Mazda. Gefühlt waren die Japaner in Sachen SUV´s mit CX-3 und CX-5 bereits Komplettanbieter.

Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc

Der CX-30 hat uns dahingehend aber eines Besseren belehrt. Mazda selber versteht seinen Spross als CUV, als Crossover Utility Vehicle. Auch recht. Wichtiger ist da schon das äußert fesche und stimmige Design des CX-30. Seine enge Verwandtschaft zum Mazda3 will (und kann) das CUV an diesem Punkt nicht verheimlichen. Dynamische Front, coupéartige Seitenansicht und scharf geschnittene Scheinwerfer sind visuelle Hotspots, den rustikalen Kontrapart übernehmen die Anbauteile im Geländelook.

An optischen Reizen mangelt es auch dem Interieur nicht. Die Reduzierung auf das Wesentliche tut der Bedienlandschaft ungemein gut. Hat in Summe etwas von leicht unterkühlter, aber trotzdem wohnlicher Designerlandschaft. Wohnlich aus deshalb, weil Mazda sich wie nur wenige andere Hersteller auf ein tolles Bedienkonzept festgelegt hat. Großes Farbdisplay, ein in der Mittelkonsole angebrachter Dreh-Drückregler als zentrales Bedientool, klassische Tasten für die Klimasteuerung und, last but not least, eine zuverlässig agierende Sprachsteuerung.

100 Jahre Mazda

Letztere ist wie Navi und Head-up Display bereits Bestandteil der Basisausstattung, unser Sondermodell „100 Years“ glänzt darüber hinaus mit Vollausstattung. Bis hin zu Matrix-LED-Leuchten, BOSE-Soundsystem, zusätzlichen Assistenzsystemen und burgunderroter Lederausstattung ist alles an Bord, was es für einen entspannten Alltag braucht. Essentieller Bestandteil davon sind auch die feinen Platzverhältnisse und der gut nutzbare Kofferraum. 422 bis 1.398 Liter fasst das Ladeabteil, Mazda hat es tatsächlich geschafft, sich trotz sportlicher Silhouette nicht am Freiraum für Mensch und Gepäck zu vergreifen.

Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc
Mazda CX-30 Skyactiv X AWD by fahrfreude.cc

So wie sie es geschafft haben, in Sachen Antrieben dem Skyactiv-Prinzip treu zu bleiben. Ein Unikum am Markt welches wir nicht missen möchten. Wie es sich für ein Geburtstagsmodell gehört, ist der „100 Years“ CX-30 an die Top-Motorisierung gebunden. Heißt 180 PS, heißt Allrad, heißt Automatik. Oder, zusammenfassend, geschmeidiges Fahren. Das maximale Drehmoment von 224 Newtonmeter liegt bei 3.000 Umdrehungen an, relativ spät in einer Welt voller Turbos. Schub ist trotzdem da, nur eben nicht überfallsartig, sondern gleichmäßig. Die sanft arbeitende Automatik trägt ihr Übriges dazu bei.

Die Entscheidung pro 180 PS impliziert einen gewissen Hang zu sportlicher Fahrweise. Das kommt dem Mazda gerade recht, bei den schwächeren Motoren schien das Fahrwerk eh etwas unterfordert. Überfordert ist es mit dem starken Benziner aber auch nicht. Es wirkt eher so, dass sich da zwei gefunden haben, um die sportliche Seite des CX-30 ans Tageslicht zu bringen. Was ihnen auch ganz hervorragend gelingt. Dem Sammelsurium der Talente entsprechend groß ist das Zielpublikum des Mazda CX-30, vom Single bis zur Kleinfamilie darf sich jeder angesprochen fühlen. Der Preis für das Modell „100 Years“ startet (und endet) bei EUR 41.290,00.


 

Echt lässig:
100 Jahre alt und doch jung geblieben.

 

Echt stressig:
Welches SUV nehmen? CX-3? CX-30? MX-30?

 

Echt fett:
Interieur und Bedienbarkeit vom Feinsten.

 

Echt jetzt:
Burgunderrotes Leder. Man liebt es oder…na ja.

 


Oliver Weberberger, Motorblogger und Fotograf von fahrfreude.cc
Oliver Weberberger, Motorblogger und Fotograf von fahrfreude.cc

 

Daten Mazda CX-30 Skyactiv-X AWD AT „100 Years“  

Motor: 4-Zylinder Benziner
Leistung: 180 PS
Max. Drehmoment: 224 Nm / 3000 U.
Testverbrauch: 7,5 Liter
Vmax: 202 km/h
0 auf 100 km/h: 9,2 Sek
Preis ab EUR 41.290,0

 

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
5
Shares
Share 5
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • 100 jahre
  • 2021
  • austrianblogger
  • autotest
  • AWD
  • benziner
  • cx-30
  • Mazda
  • motorbericht
  • motorblog
  • skyactiv
  • SUV
  • Test
  • testbericht
  • x
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Transit Custom: Arbeit oder Vergnügen?

  • 26. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Skoda Fabia: 43mal Simply Clever
    • 25. February 2021
  • 2
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 3
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 4
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 5
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.