FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • FAHRBERICHTE

Kia Niro: Kompakt-SUV mit Hybridantrieb

  • 22. December 2016
  • 2 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Das erste Hybridauto der Marke Kia ist ein Kompakt-SUV geworden. Den Niro gibt es derzeit ausschließlich mit der Kombination aus Benzin- und E-Motor. Ein Plug-in-Hybrid Modell wird noch heuer folgen.

Nicht nur auf den ersten Blick ist der Niro ein SUV-Modell wie jedes andere, sondern er fühlt sich auch so an. Man sitzt ein bisschen höher und sieht entsprechend besser. Der Unterschied zum Schwestermodell von Hyundai liegt in erster Linie im Design: Während der Ioniq – wie sein Konkurrent Toyota Prius – als Fließhecklimousine designed ist, geht der Niro mit dem SUV-Design mehr Richtung derzeitigem Kundenwunsch. Den Unterschied zum konventionell motorisierten Modell merkt man erst beim Fahren, denn die ersten paar Hundert Meter macht der Niro gleich mal rein elektrisch. Denn der Antrieb arbeitet leise und zu harmonisch.

Die Innenaustattung ist auf hohem Niveau Verarbeitung und Materialqualität geben kaum Anlass zu Kritik. Auf Wunsch sind auch ein modernes Navigationssystem (TomTom) und diverse Assistenzsysteme erhältlich – unser Testfahrzeug war sogar mit einem Abstands-Radar austestattet (Adaptiver Tempomat). Das Platzangebot vorne und in zweiter Reihe ist sehr ordentlich und der Kofferraum mit 427 Liter auch sehr in Ordnung. Bei umgelegten Rücksitzen vergrößert sich das Volumen auf 1.425 Liter. Knie- und Kopffreiheit sind üppig bemessen. Die Infotainment- und Multimediaeinheit wird über einen großen, hochauflösenden 7-Zoll-Touchscreen bedient, der erfreulich sehr schnell auf Befehlseingaben reagiert und auch Apple Carplay kompatibel ist. Besonders zu bemerken wäre auch die grafische Anzeige am Display bei Bedienung der Front- und Heckscheibenwischer oder der Lichteinstellungen. Die Einbindung von Smartphones ist ebenfalls ganz einfach.

Der Niro ist der erste Kia, der ausschließlich für alternative Antriebe entwickelt wurde. Er basiert auf einer neuen Plattform, die er sich mit dem Hyundai Ionic teilt.  Der Kia sowie auch der Hyundai sind mit einem 105 PS starken 1,6-Liter-Benzinmotor, einer 43 PS starken E-Maschine und einem Lithium-Ionen-Puffer-Stromspeicher (Kapazität 1,56 kWh) ausgestattet. Gemeinsam kommen die beiden Motoren auf eine Systemleistung von 141 PS und gehen mit bis zu 265 Nm Drehmoment zu Werke.

Pro:
+ schnittiges SUV Design
+ viele Assistenzsysteme
+ einfache Bedienung

Contra:
– mäßige Fahrleistungen

Daten KIA NIRO (Hybrid)
Motoren: 1,6-l-Benziner + E-Motor
Systemleistung: 141 PS und 265 Nm
Testverbrauch: 4,8 Liter
Fahrleistungen: 0 bis 100 km/h in 11,5 Sek;
Vmax: 162 km/h
Preis: ab 26.290 Euro

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • hybrid
  • KIA
  • NIRO
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.