FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Jedem sein Kona

  • 17. December 2019
  • 3 minute read
Total
3
Shares
3
0
0

In Sachen Antriebsvielfalt kann Hyundai keiner das Wasser reichen. Neuester Wurf – der Hyundai Kona Hybrid. Benzin, Diesel, Hybrid, Elektro, Wasserstoff. Wer aktuell an einer Studie über die Motorentechnologie der Gegenwart und Zukunft arbeitet, kann sich eine ausgiebige Recherche sparen.

 

Einfach Termin in der Hyundai-Zentrale vereinbaren, Betriebsbesichtigung durchführen, ein paar Gespräche führen. Fertig. Soviel know-how unter einem Dach bietet kein anderer Hersteller. Wir wiederholen – Keiner!

 

Das lässt sich auch auf unseren Testwagen herunter brechen. Kompakte City-SUV´s gibt es viele, mit der Vielfalt des Hyundai Kona kann es aber keiner aufnehmen. Schon gar nicht wenn wir in den Bereich der Teilelektrifizierung gehen, sprich klassischem Hybrid. Da werden bis auf Toyota alle Konkurrenten plötzlich ganz still, ziehen sich zurück ins fossile Eck und schämen sich. Dem Kona kann es nur recht sein, muss er sich wenigstens nur intern mit seinen Geschwistern matchen. 

Das ist eh schon anstrengend genug, denn die sind ja auch nicht von, no na, schlechten Eltern. Der hybride Kona kann dabei neben knallharten Fakten wie einem Durchschnittverbrauch weit diesseits von sechs Litern auf 100 Kilometer auch auf die emotionale Karte setzen. Hybrid geht immer, trägt keine Altlasten wie der Diesel oder Zukunftssorgen wie die Frage wo denn der Strom für die Elektrofahrzeuge herkommen soll.

Der Kona Hybrid ist in dem Kontext seine eigene Energiequelle. Unter der Haube werken ein 1,6 Liter großer und 105 PS starker Benzin-Direkteinspritzer und ein 44 PS leistender Elektromotor. An Systemleistung werden 141 Pferde verlautbart, die 265 Newtonmeter an maximalem Drehmoment werden von einem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe recht fein portioniert. Hier steigt mit Toyota der letzte  Konkurrent aus, Stichwort heulendes CVT-Getriebe.

Das kann der Hyundai um einiges harmonischer. Im Alltag werkelt der E-Antrieb ordentlich mit, kurze Strecken auch schon mal alleine, zumeist aber als quasi Co-Antrieb. In seiner Leistungsenfaltung gibt sich die Benzin-Hybrid-Kombo tendenziell gelassen. Ganz seinem Credo verpflichtet gibt es keine brachiale Leistungsexplosion, 11,6 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h mögen dafür ein Indiz sein. Für spontane Überholmanöver empfiehlt sich ein Wechsel in den Sportmodus, wo die Kraft beider Herzen zur Verfügung steht. Fahrwerk und Lenkung zeigen sich dem auch locker gewachsen.

Der Anspruch modernster Technik endet beim Kona Hybrid aber nicht beim Antrieb. Die Assistenzsysteme wurden weiter aufgefettet, der adaptive Tempomat zum Beispiel kann jetzt auch Stau und die Verkehrsschilderkennung ist intelligent. Greifbarer wird es im Interieur, wo ein 10,25 Zoll großer Touchscreen Einzug gehalten hat. Er inkludiert Spracherkennung oder auch eine Multi-Bluetooth-Funktion für zwei Smartphones. Die wiederum können via dem Telematikdienst Bluelink mit dem Kona Hybrid quasi verschmelzen. Das reicht vom Senden eines Fahrzieles an das Navi bis zu einer Wettervorhersage.  

Sollte das bedeuten, dass der Hyundai Kona auch noch als Cabrio kommt, es würde uns nicht weiter wundern. So wie uns 5 Jahre Garantie, „Level 6“-Vollausstattung bis hin zu Leder, Lenkradheizung, Keyless, 18 Zoll-Aluräder, Smart Sense Sicherheitspaket und vieles mehr um EUR 35.790,00 auch nicht wundern.

 


 

Was er kann:
Im Duden unter „vorbildliche Bedienung“ stehen.  

Was er nicht kann: Allrad Fehlanzeige.  

Ändern würden wir:
Das Gebimmel wenn man vor dem Anschnallen den Motor startet.       

Extralob gibt es:
Keine Einschränkung bei den Platzverhältnissen.  

 


 

Hyundai Kona 2019 Test
Kona Hybrid – Fahrbericht by Fahrfreude.cc ©2019

 

Daten Hyundai Kona Hybrid Level 6

Motor: 4-Zylinder Benzinmotor/E-Antrieb

Leistung: 105/44 PS, Systemleistung 141 PS

Max. Drehmoment: 265 Nm

Testverbrauch: 5,7 Liter

Vmax: 160 km/h

0 auf 100 km/h: 11,6 Sek

Preis ab EUR 35.790,00

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Transit Custom: Arbeit oder Vergnügen?

  • 26. January 2021
Volvo XC40 T2 Momentum
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo XC40 T2: Augen auf!

  • 22. January 2021
Seat Leon Kombi 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SEAT

Seat Leon Kombi: Auf der Zielgeraden

  • 19. January 2021
BMW X2 25e xDrive
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW X2 25e xDrive: Sowohl als auch

  • 8. January 2021
Puresleben bietet in Altenbach die passende Kulissen für ein Schwedenshooting.
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo V90 T6 Recharge: Ladetalente

  • 6. January 2021
Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HONDA

Honda Jazz e:HEV: Der mit dem Strom tanzt

  • 5. January 2021
Seat Ateca Experience 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SEAT

Seat Ateca Experience: Der Erstgeborene 2.0

  • 5. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc 1
    BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich
    • 27. January 2021
  • 2
    Ford Transit Custom: Arbeit oder Vergnügen?
    • 26. January 2021
  • Volvo XC40 T2 Momentum 3
    Volvo XC40 T2: Augen auf!
    • 22. January 2021
  • 4
    Toyota Highlander: Es kann nur einen geben
    • 22. January 2021
  • 5
    Porsche Taycan: Wer kann Taycan
    • 20. January 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.
BMW 530d xDrive touring — we totally agree with Jermy Clarkson: For years I have argued that, all things considered, the BMW 530d is the best car in the world. It’s fast, handsome, astoundingly economical, very comfortable, reliable and genuinely good fun to drive. 💯#testdrive #bmw530d #xdrive #bmw530dtouring #fahrfreude #wintertestdrive #snow #bmwaustria @bmwgroupinoesterreich @bmwaustria @bowerswilkins #carsofinstagram #instacar #carshoot #motorblog #austrianblogger
Volvo XC40 T2 Momentum: Review and photo shoot with the petrol lineup — three-cylinder front-wheel drive T2 works really fine with the geartronic. Review: www.fahrfreude.cc #volvoxc40 #momentum #vomvoxc40t2 #motorblog #carreview #testdrive #winterdrive @volvocarat #2021 @volvocars #carsofinstagram #instacar #suv #volvocars
Test drive Seat Leon Kombi: STRAIGHT ON THE FINISH - Sporty Seat packed with the latest tech and reduced design interior and exterior. #seatleon #seatleonkombi @seat @seat_at #seataustria #testdrive #fahrfreude #gooddesign #kombi #motorblog #teamfahrfreude #review #carsofinstagram #instacar #carshoot #carphotography
BMW M340d xDrive: Test drive with Austrian diesel-power in absolute cool Oxidgrey metallic. Thx for the snow ❄️🤩 #bmwm340d #xdrive #powerdiesel #mdiesel #madeinaustria #bmwaustria #snowdrift @bmwaustria #motorblog #teamfahrfreude #thisisfahrfreude @bmwm #bmwm340dxdrive
Seat Ateca Experience 2.0 — Four years on, the SEAT Ateca still stands out as a capable all rounder in the compact SUV class. Testdrive with the update. #seatateca #experience #seat #seataustria #testdrive @seat_at @seat #motorblog #teamfahrfreude #suv #autoemocion #hola #motorblogger #austrianblogger
BMW X2 xDrive25e — we took the Plug-In version of the X2 to a winter test drive: snow ❄️, xDrive SUV, minus degree, a cosy chalet and fantastic sportswear by Martini. #bmwx2 #bmwaustria #martinisportswear #innsholz #testdrive #winterdrive #carshoot #lifestyle #teamfahrfreude #beautifulchalet #innsholzhotel #motorblog @martinisportswear @bmwaustria @bmwm @innsholz @upperaustria #designyoursports #snowdrift #fahrfreude

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.