FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
Hyundai Kona Elektro 2020
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai Kona Elektro: Freie Fahrt

  • 16. November 2020
  • 3 minute read
Total
10
Shares
10
0
0

Manche sagen, der größte Feind der Elektromobilität sei der Alltag. Nicht so beim Hyundai Kona Elektro. Der hat überhaupt keine Feinde. Die Zahl der vollelektrifizierten Fahrzeuge nimmt stetig zu.

Dabei buhlen potentielle Sympathieträger genauso um den fortschrittlich denkenden Kunden wie vor Kraft strotzende Prestigeobjekte. Doch während die Einen oft über eine mangelnde Reichweite verfügen, verkörpern die Anderen vieles, nur nicht den Gedanken der Elektromobilität. Hier kommt der Hyundai Kona ins Spiel, den wir getrost als Benchmark für die Titulierung „Goldene Mitte“ ansehen.

Hyundai Kona Elektro 2020

Wobei das so eigentlich gar nicht für alle Bereiche stimmt. In Sachen Reichweite ist er weit mehr golden denn Mitte. 449 Kilometer steht lt. WLTP auf der Habenseite des 64 kWh-Modells, und geht man vernünftig an die Sache heran, gehen sich echte 400 Kilometer ohne großen Verzicht locker aus. Fürs Zielpublikum heißt das nicht weniger als sich über mehrere Tage keine Gedanken oder Sorgen machen zu müssen, wann der Kona wo wie lang zum Laden abgestellt werden muss.

Hyundai Kona Elektro by fahrfreude.cc © 2020

Wenn es dann doch soweit ist hat der Hyundai neuerdings auch 3-phasiges Laden im Repertoire. Im Idealfall sind in knapp 45 Minuten die Akkus zu 80% wieder voll, bei Wechselstrom dauert es bis zu sieben Stunden. Um das Thema „Laden“ weiter zu vereinfachen, hat der Kona ein BlueLink genanntes vernetztes Telematik-System in Verbindung mit einem Navi an Bord. Es dienst quasi der Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, eh klar via App, über welches sich zum Beispiel auch der Ladevorgang steuern und planen lässt.

Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog
Hyundai Kona Elektro Motorblog

Viele intelligente Lösungen also, aber das kennt man ja bei Hyundai. Intelligent war es freilich auch, den Kona als solches zu elektrifizieren. Als Kompakt-SUV wie es im Buche steht, mit Platz für vier Erwachsene samt mittelgroßem Gepäck feierten schon die fossil motorisierten Varianten ordentliche Verkaufserfolge. Der nach außen hin nur via geschlossener Frontpartie und eigenständigen Felgen erkennbare Elektro wird ihnen das wohl gleich tun.

 

Der permanent erregte Elektromotor liefert eine Spitzenleistung von 204 PS und ein maximales Drehmoment von 395 Newtonmeter. Wie fast zu erwarten kommt der Hyundai fast überfallsartig aus den Startlöchern, bei herbstlicher Nässe ist gelegentlich ein leichter Gasfuß durchaus von Vorteil. In 7,9 Sekunden sprintet der Kona auf 100 km/h, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 167 km/h. Die kompakte Bauweise, eine ausgeprägte Rekuperation und viel Hingabe zur Aerodynamik lassen dann auch auf der Autobahn die Reichweite nicht in das Bodenlose abdriften.

Das ist eine der großen Stärken des Kona. Man darf auch gerne ein paar flottere Kurven einlegen. Die Reichweite hält das aus, die weitere Aufsicht übernimmt eine ganze Gefolgschaft an Assistenzsystemen. Unter „Smart Sense“ zusammengefasst achten sie unter anderem auf Spur, Geschwindigkeit, Vordermann und Querverkehr. Im Top-Modell „Level 6“ sind sie genau so serienmäßig wie klimatisierte Ledersitze, Head-up Display oder Soundsystem. Der Kaufpreis für den Hyundai Kona Elektro Level 6 startet bei EUR 51.290,00. Mit allen erstrebenswerten Extras steigt der Preis auf … EUR 51.290,00. Weil Vollausstattung bei Hyundai auch genau das bedeutet.


 

Was er kann:
Alle Förderungen in Anspruch nehmen.

Was er nicht kann:
Etwas extrovertiertes..   

Ändern würden wir:
Zu Teuer? Dann die 39,2 KWh-Variante nehmen. 

Extralob gibt es für:
Tolle Bedienung trotz zahlreicher Features. 

 


Daten Hyundai Kona Elektro Level 6 kWh 

Motor: Permanentmagnet-Synchronmotor
Akku: 64,0 kWh
Leistung: 204 PS
Max. Drehmoment: 395 Nm
Vmax: 167 km/h
0 auf 100 km/h: 7,9 Sek
Preis ab EUR 51.290,00

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
10
Shares
Share 10
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • 2020
  • austrianblogger
  • auto
  • Elektroauto
  • förderung
  • Kona
  • ladestation
  • motorblog
  • motorjournalist
  • Test
  • testbericht
  • wallbox
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
BMW X2 25e xDrive
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW X2 25e xDrive: Sowohl als auch

  • 8. January 2021
Puresleben bietet in Altenbach die passende Kulissen für ein Schwedenshooting.
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo V90 T6 Recharge: Ladetalente

  • 6. January 2021
Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HONDA

Honda Jazz e:HEV: Der mit dem Strom tanzt

  • 5. January 2021
Seat Ateca Experience 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SEAT

Seat Ateca Experience: Der Erstgeborene 2.0

  • 5. January 2021
Audi A3 Sportback Motorblog Testfahrt
View Post
  • AUDI
  • FAHRBERICHTE

Audi A3: Der Klassensprecher

  • 23. December 2020
Volvo-XC90-T8-Recharge
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo XC90 T8: Auf die Spitze getrieben

  • 21. December 2020
Suzuku Vitara Hybrid by farhfreude.cc
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SUZUKI

Suzuki Vitara Hybrid: Am Ball bleiben 

  • 12. December 2020
Mazda MX-30 2020 by fahrfreude.cc
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • MAZDA

Mazda MX-30: Stadtgeflüster

  • 9. December 2020
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • BMW X2 25e xDrive 1
    BMW X2 25e xDrive: Sowohl als auch
    • 8. January 2021
  • Puresleben bietet in Altenbach die passende Kulissen für ein Schwedenshooting. 2
    Volvo V90 T6 Recharge: Ladetalente
    • 6. January 2021
  • Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid 3
    Honda Jazz e:HEV: Der mit dem Strom tanzt
    • 5. January 2021
  • Seat Ateca Experience 2021 4
    Seat Ateca Experience: Der Erstgeborene 2.0
    • 5. January 2021
  • Audi A3 Sportback Motorblog Testfahrt 5
    Audi A3: Der Klassensprecher
    • 23. December 2020
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.
Seat Ateca Experience 2.0 — Four years on, the SEAT Ateca still stands out as a capable all rounder in the compact SUV class. Testdrive with the update. #seatateca #experience #seat #seataustria #testdrive @seat_at @seat #motorblog #teamfahrfreude #suv #autoemocion #hola #motorblogger #austrianblogger
BMW X2 xDrive25e — we took the Plug-In version of the X2 to a winter test drive: snow ❄️, xDrive SUV, minus degree, a cosy chalet and fantastic sportswear by Martini. #bmwx2 #bmwaustria #martinisportswear #innsholz #testdrive #winterdrive #carshoot #lifestyle #teamfahrfreude #beautifulchalet #innsholzhotel #motorblog @martinisportswear @bmwaustria @bmwm @innsholz @upperaustria #designyoursports #snowdrift #fahrfreude
Nordic nobleman - the Volvo V90 T8 Recharge fahrfreude car test ... to the stunning luxury-barn from Puresleben in Altenbach. In this country, the Swedes are seen as a reliable alternative to the German premium brands. The Nordic reluctance can also be very exciting. #volvo #volvov90 #recharge @volvocarat #volvoaustria #puresleben @puresleben_ferienhaeuser #luxurybarn #beautifulhotel #testdrive #carshoot #motorblog
Audi’s Golf Kombi is back. More grille, more screens, and… yes, more fun to drive! The new A3 adds 48-volt mild hybrid power into the mix, on the 35 TFSI S-tronic. #audi #audia3 #audia3sportback #35tfsi @audi_aut #audiaustria #testdrive #teamfahrfreude #motorblogger #carsofinstagram #instacars #carshoot #navarrablau #audisline
Mazda MX-30: The first electric car from Mazda shines with a cool design, chic interior and a well thought-out drive unit. #allesinreichweite  #testdrive #electriccar #farhfreude #carsofinstagram #instacar #linz #carshoot #carphotography #electriccar #teamfahrfreude #mazda #mx30 #drivetogehter @mazdaustria #mazdamx30
Volvo XC90 T8 Recharge: Volvo’s luxury Plug-in-Hybrid-SUV has had a mild facelift – but is it still one of of the best! #lovethatsuv #swedishcar #volvo @volvocarat #volvoaustria @volvofansaustria #pluginhybrid #suv #bigsuv# #motorblogger #teamfahrfreude #testdrive #carshoot #carsofinstagram #volvoxc90  #volvoxc90t8recharge

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.