FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • FAHRBERICHTE
  • LIFESTYLE
  • MAZDA
  • TRAVEL

Ist das ein Scharfer? Testfahrt nach Venedig

  • 18. October 2019
  • 3 minute read
Total
3
Shares
3
0
0
Die Kirche in der Stadt Mira bei Venedig
Mit dem Mazda3 on the Road

Genauer gesagt dort wo man rund um Venedig auch mit dem Auto unterwegs sein kann: Riviera del Brenta. Hinter dem schicken Design des neuen Mazda3 vermuteten manche einen Power-Kompakten. Auf unserer Testfahrt von ca. 1.000 km hatten wir Zeit den Japaner besser kennen zu lernen.

Der Mazda3 ist die Ruhe selbst, zugegeben, man sieht ihm das nicht unbedingt an. Im positiven Sinne, denn sein aalglattes Blechkleid mit den scharf geschnittenen Scheinwerfern transportiert mehr Emotionen als so manch schicker Italiener. Vom deutschen Mitbewerb ganz zu schweigen. Die Designsprache „Kodo“ hat sich hier quasi selber die Krone aufgesetzt, der 3er ist an keinem Eck und von keiner Seite ein langweiliges Auto.

Ankunft nach ca. fünf Stunden Testfahrt im Hotel Villa Franceschi
Brücken überall: Typisch Riviera del Brenta
Brücken überall: Typisch für den Brentakanal

Auch nicht innen. Und das obwohl Mazda nicht alle technischen Möglichkeiten der Gegenwart ausreizt. Wobei, unsere Meinung nach drängt sich genau deswegen das Interieur in den Vordergrund. Die Benutzeroberfläche besteht aus einem hoch auflösenden Touchscreen, einem Dreh-Drück-Controller und einigen wenigen, dafür umso sinnvolleren Tasten. Die Bedienung ist in höchstem Maße intuitiv, das Interieur generell wirkt sehr reduziert.

Der Brentakanal oder auf italienisch Riviera del Brenta ist noch ein echter Geheimtipp, eine über 30 kilometerlange Wasserstraße, die Padua und Venedig verbindet. Hotelburgen gibt es keine, aber dafür viele kleine Unterkünfte, die erheblich günstiger sind als jene in Venedig. Wer Venedig besuchen möchte, ist innerhalb einer viertel Stunde mit Auto oder einer halben Stunde mit Bus oder Zug vor Ort. Das kulinarische Angebot alleine ist jederzeit eine Reise wert. Zu der Blütezeit gab es in der Region rund 200 Villen. Heute sind noch 70 Villen erhalten. Rund 40 davon liegen direkt beim Wasser. Der Großteil kann besichtigt werden. Einige wurden zu Hotels oder Restaurants umgebaut, andere befinden sich in Privatbesitz oder verfallen langsam.

 

#1: Unser Hotel auf der Mazda-Blogreise war das Relais & Chateaux Villa Franceschi in Mira

Venezianischen Villen - Riviera del Brenta
Venezianischen Villen satt – Das ist die Riviera del Brenta
Der wunderschöne Garten des Relais & Chateaux Villa Franceschi
Das Fischmenü alleine rechtfertigt schon die Anreise
Die Villa Franceschi ist Partner von Relais & Chateaux
Das schöne Pool der Villa Franceschi
Fischplatte roh – Teil 2

Auch im Mazda3 wirkt nichts aufgesetzt oder erzwungen hochtechnisiert, die klassisch gehaltenen Armaturen zum Beispiel haben mehr Charme als sämtliche voll digitalisierten Mäusekinos der Konkurrenz. Mehr noch, sorgt es in einem Umfeld von fließenden Linien und feinen Materialien für zusätzliche Noblesse. Dem Mazda3 ist in seiner Gesamtheit ein spürbarer Zug in Richtung Premium greifbar, aber das ist bei Mazda mittlerweile ja so Sitte.

 

#2: Besuch auf der Laguneninsel Venissa

Venissa: Spitzenwein aus der Lagune von Venedig
Venissa: Spitzenwein aus der Lagune von Venedig
Das Weingut Venissa auf der Nachbarinsel Mazzorbo stellt italienischen Qualitätswein her.
Nicht griechischer, sondern venezianischer Wein aus der Lagunenstadt. Das Weingut Venissa auf der Insel Mazzorbo stellt italienischen Luxuswein her. Doch Venissa ist nicht nur Weingut, sondern auch ein Hotel mit exklusivem Michaellin-Restaurant. Von der Terrasse aus überblickt man den Garten und die Weinreben. Das Areal ist zum Teil öffentlich, sowohl Touristen als auch Einheimische besuchen die Parkanlagen zwischen Campanile, Reben und Gemüsegärten. Letztere werden von den Senioren der benachbarten Insel Burano – über die kleine Holzbrücke gerade einmal hundert Meter entfernt – bewirtschaftet. Das dort geerntete Gemüse wird von Venissa erworben und in den Speisen verwendet. Ebenso legen die Chefköche des Restaurants Wert darauf, vor allem frischen Fisch aus der Lagune zu verarbeiten.
Venissa Weine sind Kunstwerke: Mit Blattgold per Handarbeit verzierte Flaschen
Nachbarinsel per Brücke: Bunte Fischerhäuser auf Burano

Auf die alten Tugenden wird dabei nicht vergessen. Mazda stand lange Zeit für unkaputtbare Technik und eine umfangreiche Serienausstattung. Mit zunehmenden Erfolg und Selbstbewusstsein blieb zwar die Abwesenheit in diversen Pannenstatistiken, den Vorsprung in Sachen Preis-Leistung aber nahmen andere Marken für sich in Anspruch. An diesem Punkt feiert der Mazda3 quasi ein Comeback, freilich auf höherem Niveau.

Mazda3 unterwegs in der Riviera del Brenta
Mazda3 unterwegs in der Riviera del Brenta


Der relativ hoch angesetzte Kaufpreis von EUR 25.790,00 ist rasch relativiert. Mazda verzichtet nämlich auf nackte Basisversionen, kein 3er verlässt den Schauraum ohne Navi, LED-Scheinwerfer, Verkehrszeichen-Erkennung und Head-up Display. Die „Comfort+“ – Variante unseres Testwagens legte noch Keyless, 18-Zöller, Heizung für Lenkrad, Sitze und Frontscheibe, Tempomat, diverse Assistenzsysteme und vieles mehr drauf. Wer partout mehr ausgeben möchte, darf sich an sehr attraktiven Paketen bedienen.

Die Region ist bekannt für ihre Fischspezialitäten
Die Region ist bekannt für ihre Fischspezialitäten. Besonders beliebt ist Baccalá, also Stockfisch. Unbedingt in der Trattoria Nalin probieren! Typisch sind aber auch Polenta, Radicchio, Artischocken und Risotto.

Im Kaufpreis inkludiert ist der 122 PS starke Benziner. Der großvolumige Skyactiv-Saugbenziner offeriert ein maximales Drehmoment von 213 Newtonmetern, abzurufen bei 4.000 Umdrehungen. Heißt übersetzt, es gibt keinen Turbobumms, dafür hervorragende Laufruhe und linearen Kraftfluss. Für kurze Zwischensprints ist der Griff zum superknackigen 6-Gang-Handschalter anzuraten, da geht es schon mal vom Fünften in den Dritten. Das ist recht spaßig und passt auch gut zum agilen Fahrverhalten des kompakten Japaners passt.

 

#3: Romantikhotel Villa Margherita, Shooting im venezianischen Garten

Das Ristorante Margherita ist ein großartiger Ort, um italienische Küche und Spezialitäten aus der Region Venetien zu probieren.

 

Das neu installierte Mild-Hybrid-System übernimmt in diesen dynamischen Zwischensequenzen das Sprit sparen, im Schnitt waren es sehr löbliche 6,4 Liter auf 100 Kilometer. So gesehen, ja, der neue Mazda3 ist ein Scharfer. Konkurrent nämlich.


Was er kann:

So viel anders sein als die Anderen.

 

Was er nicht kann:

Mit Gepäck hat er nicht so viel Freude.

 

Ändern würden wir:

Wer ohne Turbo nicht sein kann muss den Diesel nehmen.

 

Extralob gibt es:

Für das Festhalten am bewährten Skyactiv-Prinzip.

 


 

Kaffeepause im Park der Villa Franceschi

 

Daten Mazda3 G122 Comfort+

Motor: 4-Zylinder Benziner

Leistung: 122 PS

Max. Drehmoment: 213 Nm/4000 Umin

Testverbrauch: 6,4 Liter

Vmax: 197 km/h

0 auf 100 km/h: 10,4 Sek

Preis ab EUR 25.790,00

 

#4: Besuch der Villa Foscarini Rossi

Villa Foscarini Rossi - im Besitz der LVMH Gruppe
Villa Foscarini Rossi – seit einigen Jahren im Besitz der LVMH Gruppe

 

In Strà, nicht weit von Venedig und Padua, entlang des Flusses Brenta, in der Naehe von Villa Pisani entspringt ein archittektonisches Komplex des siebzehnten Jahrhunderts, Villa Foscarini-Rossi. Die Familie Foscarini riefen zum Bau der Villa beruehmte Architekten der Zeit wie Vincenzo Scamozzi, Giuseppe Japelli und Maler genauso wie Dekorateure Pietro Liberi und Domenico de Bruni. Ihnen wurde die Aufgabe anvertraut, diese Villa ihre angemessene Wichtigkeit zu geben, vor allem seit die Familie der Serenissima ein Kapitaen des Meeres und ein Doge zur Verguegung gestellt hat. Heute wird der Park und das Gaestehaus als geeignetem Hintergrund fuer wichtige, kulturelle und mondaene Veranstaltungen benutzt. Dieser Ort stellt ein beeindruckender Platz, um auch Maerchenhochzeiten, Meetings und Conventions zu feiern.
Schuhmusuem: Die Schuhe stellen ein Symbol fuer Handwerkerfertigkeiten der Riviera dar. In der Villa kann man zwei Dauerausstellungen besuchen: Die sogenannte “Schuhe der Meister”, die Modelle, die in den fuenfzigern von der ROSSIMODA produziert worden sind. Die Rossimoda realisiert Schuhe fuer die wichtigsten Stilisten Italiens, Frankreichs und Amerikas( Fendi, Genny, Yves Saint Laurent, Givenchy, Ungaro, Anne Klein, Richard Tyler, Vera Wang und viele andere). In der anderen Ausstellung findet man eine Sammlung von moderner Kunst des Besitzers der Villa Foscarini.

 

Mazda3 by fahrfreude.cc @ 2019
Mazda3 by fahrfreude.cc @ 2019

 

Relais & Chateaux Villa Franceschi

Mazda Austria

Villa Foscarini Rossi

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
3
Shares
Share 3
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • blogtip
  • comfort
  • Diesel
  • fahrbericht
  • fischplatte
  • Italien
  • japaner
  • lvmh
  • Mazda
  • MAZDA3
  • relais & chateaux
  • risotto
  • Ristorante Margherita
  • riviera del brenta
  • sky aktive
  • Skyaktive
  • Testfahrt
  • venedig
  • venezianisch
  • venissa
  • villa
  • Villa Foscarini Rossi
  • villa franceschi
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Transit Custom: Arbeit oder Vergnügen?

  • 26. January 2021
Volvo XC40 T2 Momentum
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo XC40 T2: Augen auf!

  • 22. January 2021
Seat Leon Kombi 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SEAT

Seat Leon Kombi: Auf der Zielgeraden

  • 19. January 2021
BMW X2 25e xDrive
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW X2 25e xDrive: Sowohl als auch

  • 8. January 2021
Puresleben bietet in Altenbach die passende Kulissen für ein Schwedenshooting.
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • Volvo

Volvo V90 T6 Recharge: Ladetalente

  • 6. January 2021
Jazz Crosstar e:HEV 1.5 i-MMD Hybrid
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HONDA

Honda Jazz e:HEV: Der mit dem Strom tanzt

  • 5. January 2021
Seat Ateca Experience 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SEAT

Seat Ateca Experience: Der Erstgeborene 2.0

  • 5. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc 1
    BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich
    • 27. January 2021
  • 2
    Ford Transit Custom: Arbeit oder Vergnügen?
    • 26. January 2021
  • Volvo XC40 T2 Momentum 3
    Volvo XC40 T2: Augen auf!
    • 22. January 2021
  • 4
    Toyota Highlander: Es kann nur einen geben
    • 22. January 2021
  • 5
    Porsche Taycan: Wer kann Taycan
    • 20. January 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.
BMW 530d xDrive touring — we totally agree with Jermy Clarkson: For years I have argued that, all things considered, the BMW 530d is the best car in the world. It’s fast, handsome, astoundingly economical, very comfortable, reliable and genuinely good fun to drive. 💯#testdrive #bmw530d #xdrive #bmw530dtouring #fahrfreude #wintertestdrive #snow #bmwaustria @bmwgroupinoesterreich @bmwaustria @bowerswilkins #carsofinstagram #instacar #carshoot #motorblog #austrianblogger
Volvo XC40 T2 Momentum: Review and photo shoot with the petrol lineup — three-cylinder front-wheel drive T2 works really fine with the geartronic. Review: www.fahrfreude.cc #volvoxc40 #momentum #vomvoxc40t2 #motorblog #carreview #testdrive #winterdrive @volvocarat #2021 @volvocars #carsofinstagram #instacar #suv #volvocars
Test drive Seat Leon Kombi: STRAIGHT ON THE FINISH - Sporty Seat packed with the latest tech and reduced design interior and exterior. #seatleon #seatleonkombi @seat @seat_at #seataustria #testdrive #fahrfreude #gooddesign #kombi #motorblog #teamfahrfreude #review #carsofinstagram #instacar #carshoot #carphotography
BMW M340d xDrive: Test drive with Austrian diesel-power in absolute cool Oxidgrey metallic. Thx for the snow ❄️🤩 #bmwm340d #xdrive #powerdiesel #mdiesel #madeinaustria #bmwaustria #snowdrift @bmwaustria #motorblog #teamfahrfreude #thisisfahrfreude @bmwm #bmwm340dxdrive
Seat Ateca Experience 2.0 — Four years on, the SEAT Ateca still stands out as a capable all rounder in the compact SUV class. Testdrive with the update. #seatateca #experience #seat #seataustria #testdrive @seat_at @seat #motorblog #teamfahrfreude #suv #autoemocion #hola #motorblogger #austrianblogger
BMW X2 xDrive25e — we took the Plug-In version of the X2 to a winter test drive: snow ❄️, xDrive SUV, minus degree, a cosy chalet and fantastic sportswear by Martini. #bmwx2 #bmwaustria #martinisportswear #innsholz #testdrive #winterdrive #carshoot #lifestyle #teamfahrfreude #beautifulchalet #innsholzhotel #motorblog @martinisportswear @bmwaustria @bmwm @innsholz @upperaustria #designyoursports #snowdrift #fahrfreude

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.