FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
KIA Ceed SW 2020 Blog
  • FAHRBERICHTE
  • KIA

Kia Ceed SW Plug-in: Alles wie gehabt

  • 17. November 2020
  • 3 minute read
Total
4
Shares
4
0
0

Der Kia Ceed liefert in der Kompaktklasse seit Jahren eine souveräne Vorstellung. Wenig überraschend gilt das auch für die neue Plug-in Variante. Die Erfolgsgeschichte des Kia Ceed nahm in den vergangenen Jahren einen beeindruckenden Verlauf.

Die Wandlung vom Aschenputtel zum Dornröschen vollzog sich zwar nicht von heut auf morgen, hat aber etwas Endgültiges. Irgendwann hatte dann irgendwer die Idee dem Koreaner das Image des Golfjägers anzuheften. Mittlerweile, mit Blick auf den Kassenschlager XCeed und den hinreißend schönen Pro-Ceed, darf zu recht die Frage in den Raum gestellt werden, wer denn da jetzt wen jagt.

Die Antwort darauf gibt unser Testmodell, seines Zeichens der Kia Ceed Sportwagon Plug-in. Eine Kombination, mit welcher der Koreaner erster am Markt war, wo die Konkurrenz erst jetzt sukzessive nachzieht. Was konnten sie sich dabei vom Ceed abschauen? Vernunft. In erster Linie. Denn wo andere die hybride Technik als Leistungsboost verwenden, manche gar ihre sportlichen Top-Modelle damit garnieren, setzt Kia auf Leistung mit Augenmaß. 141 PS beträgt die Systemleistung, die sich aus 105 PS vom Saugbenziner und 61 PS vom Elektromotor ergeben. Das Management übernimmt dabei ein sehr harmonisch arbeitendes 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe.

KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht
KIA Ceed SW Testbericht

Auf unseren Fahrten sorgte das Trio für tiefenentspannte Momente. Einsteigen, wegfahren, den Rest übernehmen die 265 Newtonmeter und das gut arbeitende Motorenmanagement. Freilich darf man auch selber über die Energieflüsse verfügen. Im urbanen Bereich macht es auch Sinn, im reinen E-Modus die laut WLTP möglichen 58 Kilometer auszureizen. Überland erfreut man sich eher an der spürbaren Rekuperation und der Unaufgeregtheit des Kia Ceed. Hat man ärgeres im Sinn, sprintet der Kombi in 10,8 Sekunden auf 100 km/h. Elastizität und Antrittsfreude sind völlig ausreichend, wir haben in der Hinsicht den Sport-Modus lieben gelernt.

Klar geht das auf Dauer zu Lasten des Strom- bzw. Benzinverbrauchs. Was weniger schlimm klingt als es ist, denn mehr als sechs Liter genehmigt sich der Plug-in Ceed praktisch nie. Und die Batterien sind nach kurzweiligen 2,5 Stunden wieder voll. Fahrdynamischer Verzicht ist demnach höchstens selbst auferlegt, der Kia hat mit feinfühliger Lenkung, guter Traktion und sicherer Straßenlage alles dabei, was es für eine flottere Gangart braucht.

Was er auch dabei hat ist alles, was es für einen gelungenen Alltag im Auto braucht. Die Top-Ausstattung „Platin“ ist ein Zungenschnalzer, und das über das gesamte Spektrum. Aus der Wellness- und Komfortabteilung stammen die klimatisierten und elektrischen Ledersitze, aus dem Elektronikeck wurde das große Assistenzpaket geschnürt und für die Jugend wurden Hi-Fi-Sound, DAB-Tuner und volle Handyintegration eingebaut. Und dank der sinnvollen Kombination aus digitalen und analogen Benutzeroberflächen wurde die Bedienung in der Babyabteilung entworfen.

Somit keinerlei Beanstandungen? Nun, der variable Kofferraum ist mit 427 Litern etwas geschrumpft. Und das war es dann auch schon wieder. Jetzt gilt es nur noch den Kaufpreis von EUR 41.190,00 zu stemmen, der angesichts der Summe an Qualitäten aber eh in Ordnung geht.

 


Was er kann: Sinn machen.    

Was er nicht kann: Strom für später aufsparen. 

Ändern würden wir: Uns fällt tatsächlich nichts ein.       

Extralob gibt es: Sieben Jahre Garantie auch für den Plug-in.   


Kia Ceed SW Plug-in Platin by fahrfreude.cc © 2020

Daten Kia Ceed SW Plug-in Platin

Motor: 4-Zylinder Benziner/E-Motor
Systemleistung: 141 PS (105 PS/ 61PS)
Max. Drehmoment: 265 Nm
Testverbrauch: rund 5,9 Liter
Vmax: 171 km/h
0 auf 100 km/h: 10,8 Sek
Preis ab EUR 41.190,00

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
4
Shares
Share 4
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • auto test
  • autotest
  • blogger
  • electricdrive
  • elektroantrieb
  • fahrbericht
  • KIA
  • motor
  • motorblog
  • Plug-in Hybrid
  • testbericht
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.