FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Häuptling Kuschelbär auf dem Kriegspfad

  • 14. January 2017
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Er sieht schon rassig aus, der Skoda Superb Sportline. Mit der völligen Absenz von Chrom, großen Rädern und der dezent tiefer gelegten Karosserie macht der große Kombi ordentlich was her. Sein schwarzer Kühlergrill und die dunkel hinterlegten Nebelscheinwerfer verleihen dem Superb, ebenso wie die glanzgedrehten 19-Zoll-Leichtmetallfelgen, die dunkel getönten hinteren Seitenscheiben und die schwarzen Fensterrahmen vor allem optische Dynamik. Die Rückspiegel sowie die Dachreling und der Heckdiffusor kontrastieren ebenfalls in Schwarz. Vor allem, wenn man die flashige „Corrida-Rot“ Lackierung gewählt hat, ergibt das ein höchst dynamisches Bild. Der Fahrer freut sich im Sportline über ein griffiges Leder-Sportlenkrad. Er und sein Beifahrer nehmen auf Sportsitzen Platz. Diese sind mit schwarzem Alcantara bezogen, silberne Ziernähte sorgen für Kontrast. Die Alu-Pedale, eine Dekorleiste in Carbon-Optik und der Performance-Monitor  – er informiert über die herrschenden G-Kräfte und den Temperatur-Haushalt des Fahrzeugs – vervollständigen den dynamischen Touch beim Interieur.

Technisch hat sich ansonsten nicht viel verschärft. Vier Benzin-(150, 180, 220, 280 PS) und zwei Dieselmotorisierungen (150, 190 PS) stehen zur Auswahl. Wir fuhren den stärksten Selbstzünder, einen Zweiliter-TDI mit 190 PS, Sechsgang-DSG und Allrad-Antrieb. Dieser Motor treibt den großen Kombi souverän an, wer die zur Schau gestellte Sportlichkeit auch erfahren möchte, sollte aber eher zum stärksten Benziner greifen oder auf den RS warten, der liefert dann laut neuesten Gerüchten über 300 Benzin-PS. Fahrdynamisch bleibt der Superb ein braver Gleiter, der in erster Linie auf höchstmöglichen Komfort auf der Langstrecke ausgelegt ist. Verspielte Fahrer switchen das adaptive Fahrwerk auf „Sport“ und schärfen damit Dämpfercharakteristik, Progressivlenkung und Motorsteuerung. Am besten passen allerdings dennoch die Fahrprofile „Normal“ und „Comfort“. Damit bietet der Superb genau das, was man von einem großen Business-Kombi in erster Linie erwartet: Nämlich kuscheligen Komfort und hervorragende Langstreckenqualität.

Als „Sportline“ lässt der bequeme Skoda Superb Combi ein klein wenig den RS raushängen – allerdings nur optisch.

Die gebotene Sicherheitsausstattung ist in der Sportline-Ausstattung sehr gut. Serienmäßig findet man Frontradarassistent inklusive City-Notbremsfunktion, Reifendrucküberwachung, Bi-Xenon mit LED Tagfahrlicht sowie sieben Airbags. Optional erhältliche Assistenzsysteme wie der Adaptive Abstandsassistent (ACC), der proaktive Insassenschutz, ein Spurwechsel- und Spurhalteassistent, der Stauassistent für Stop&Go-Verkehr und der Notfallassistent, der das Fahrzeug im Notfall automatisch bis zum Stillstand abbremst, runden die Sicherheitsausstattung nach oben ab. Auch die Komfortausstattung kann sich sehen lassen. Zum Serienumfang zählen unter anderem eine 2-Zonen-Klimaautomatik, beheizbare Vordersitze, Tempomat inklusive Speedlimiter und ein Parklenkassistent. Wie von Skoda gewohnt, erleichtern eine Vielzahl an „Simply Clever“-Details das Leben. So befindet sich unter anderem in den Vordertüren ein Regenschirm. Andere praktische Lösungen sind der Eiskratzer im Tankdeckel, das Tablet-Staufach vorn, USB-Anschluss und 230-Volt-Steckdose im Fond, „Easy-Open“-Flaschenöffnung für Halbliter-Flaschen, eine Warnwestenhalterung und ein Mistkübel in den vorderen Türen. Ebenfalls serienmäßig ist das bekannt üppige Platzangebot des Skoda Superb Combi. Im Fond residiert man auf S-Klasse Niveau und den Kofferraum platzmäßig auszureizen ist eine echte Challenge.

Preislich startet der perfekt verarbeitete Skoda Superb Sportline Combi bei EUR 38.970,- (1.4 TSI) die getestete 2.0 TDI Variante mit Allrad und DSG beginnt bei 47.840 Euro.


Daten Fakten
Skoda Superb Combi 4×4 Sportline TDI SCR DSG
Motor: 4-Zylinder Turbodiesel
Hubraum: 1968 ccm
Leistung: 190 PS
Testverbrauch : 6,3 Liter Diesel
Preis: ab 47.840 Euro

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • Combi
  • Skoda
  • Sportline
  • Superb
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.