FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
Skoda Octavia Combi TSI
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Drei Seidel fürs Glück

  • 13. January 2017
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Drei Zylinder und ein Liter Hubraum klingen arg nach Verzicht. Dem widerspricht der Octavia Combi mit eben dieser Motorisierung.

Ich stehe vor meinem Testwagen. Schwarze Metallic-Lackierung, die elegante Chromumrandung der Fensterlinie, schöne große Alufelgen, dazu noch Xenon-Beamer an der Front und LEDs am Heck. Ebendort auch ein kleiner TSI-Schriftzug – dies alles könnte durchaus auch zum großen 180 PS Benziner passen. Einsteigen. Tolle Sportsitze mit rotem Nadelstreif und integrierten Kopfstützen empfangen mich innen. Ja, bequem und dennoch kuschelig eng für tollen Kurvenhalt. So soll das sein. Ich umfasse das mit gelochtem Leder ummantelte Sportlenkrad. Es fühlt sich ebenfalls fein an, liegt kantig in der Hand, hat genau die richtige Stärke. Nicht zu dünn und auch nicht zu dick aufgepolstert.

Die dahinter liegenden Instrumente sind wie von Skoda gewohnt klar ablesbar gezeichnet. Am mittigen Display werden die wichtigsten Informationen vom Bordcomputer eingeblendet. Die Mittelkonsole kenne ich ebenfalls von zahlreichen Fahrzeugen des VW-Konzerns bereits. Großer Touchscreen mit Annäherungssensor. Perfekte Menüführung. Keine Fragen. Alles klar. Vielleicht einen Hauch zu tief platziert die Klimaregelung, aber das ist Suderei auf höchstem Niveau. Über den Fahrdynamik-Regler wähle ich “Komfort” aus. ” Sport”, “Eco” und “Individual” gäbe es auch noch – wir wollen es ja nicht gleich übertreiben. Mein Blick nach hinten zeigt Bewährtes. Nämlich Platz in Hülle und Fülle.

Die Drehzahl pendelt in Leerlaufnähe. Alles irgendwie dieselig – bis auf den Sound.

Ich starte den Motor. Wow, wie leise der läuft! Keine Vibrationen, als gelernter Dieselfahrer ist man da gleich mal hellwach. DSG Wählhebel auf D und losgehts. Der Motor beißt ordentlich zu und der Octavia nimmt rasch Fahrt auf. Die Geräuschkulisse verwandelt sich in verhaltenes Knurren – kaum hörbar aber dennoch irgendwie lustfördernd. 115 PS oder besser gesagt 200 Newtonmeter ab Leerlauf befördern uns locker vorwärts. Natürlich nicht berserkerhaft böse aber dennoch ganz ordentlich. Das Siebengang-DSG schupft die Gänge locker rein. Rauf, runter, immer wird die perfekte Übersetzung angeboten. Die Drehzahl pendelt in Leerlaufnähe. Alles irgendwie dieselig – bis auf den Sound. Der Skoda Octavia liegt dabei straff auf der Straße, man merkt, da würde noch einiges an Zuladung ins geräumige Heckabteil passen. Der Seitenhalt der Sitze ist so gut, wie vorher angenommen – falls man ihn braucht. Der Octavia animiert nämlich nicht zum Kurvenheizen. Durch die angenehme Motor- und Getriebeabstimmung schwimmt man entspannt im Verkehr mit. Der Blick auf die Verbrauchsanzeige am Ende des Testzeitraums bestätigt das System. Die Siebenliter-Marke war nicht zu knacken – trotz eisiger Temperaturen und hohem Stadtanteil stand bis zum Schluss ein lockerer Sechser vor dem Komma. Dass sich im Sommer der Verbrauch bei rund fünfeinhalb Litern einpendeln wird, ist voraussehbar.

Mein Fazit:
Der Skoda Octavia Combi mit dem kleinen TSI Motor könnte das Allheilmittel gegen die vorherrschende Dieselliebe sein. Er läuft leise und vibrationsarm, hat dank Turboaufladung ordentlich Durchzug und bewegt sich – vor allem durch die perfekte Zusammenarbeit mit dem 7-Gang-DSG – auch verbrauchstechnisch auf Dieselniveau. Lediglich auf der Langstrecke lebt man mit einem großvolumigen Diesel sicher etwas besser. Kombiniert man den Motor – wie beim Testwagen – mit der hochwertigen Style-Ausstattung, erhält man ein ” Rundum-Glücklich”-Fahrzeug mit viel Platz, hoher Qualität und interessanter Preisgestaltung. Der Skoda Octavia Combi 1.0 TSI Style mit DSG steht derzeit ab EUR 27.810,- in der Preisliste. Noch ein Tipp zum Schluss: Anfang 2017 schiebt Skoda ein umfassendes Facelift beim Octavia nach – dies sollte dem Auto nochmal zusätzliche Attraktivität geben – sowohl technisch, als auch optisch. Mehr in Kürze.


Das hat uns gefallen
Diese Leichtigkeit, die der Skoda vermittelt.

Das hat uns gefehlt
Etwas mehr Souveränität beim Durchzug auf der Autobahn.

Wer sollte ihn kaufen?
Für alle, die vom ewigen Dieselnageln genug haben.


Daten Fakten
Skoda Octavia Combi 1.0 TSI DSG Style

Motor: 3-Zylinder Turbo-Benziner
Hubraum: 999 ccm
Leistung: 115 PS
Drehmoment: 200 Nm 2000-3500 U/miin
Testverbrauch: 6,7 Liter Super / 100 km
Preis: ab EUR 27.810,-

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • Combi
  • Dreizylinder
  • DSG
  • Octavia
  • Skoda
  • TSI
  • Turbo
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.