FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Subscribe
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
19K
2K
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • Home
  • FAHRBERICHTE
  • NEWS
  • TRAVEL
  • LIFESTYLE
  • FF_CONTENT
  • BMW
  • FAHRBERICHTE

Der Boss der Bosse

  • 1. February 2017
  • 3 minute read
Total
0
Shares
0
0
0

Im Luxussegment Herausragendes zu bieten ist erste Pflicht. Nur wie soll man diese Pflicht erfüllen, wenn jeder bessere Mittelklassewagen bereits Radar-Tempomat, Plug-in Hybrid und Massagesitze vorzuweisen hat? BMW gibt mit dem 750 xDrive die Antwort.

Muss ein Siebener bald fliegen können, um noch als Technologie- und Luxusvorreiter wahrgenommen zu werden? Wir wollen es mal so formulieren: Fliegen muss ein Siebener BMW (noch) nicht, aber wenn man den neuen 750d xDrive einmal genauer unter die Lupe nimmt, stellt man fest, dass er schon verdammt knapp dran ist. BMW wäre nicht BMW, wenn sich unter Motorhaube nicht Bahnbrechendes getan hätte. Als Antrieb fungiert nichts Geringeres als der stärkste und aufwändigste jemals im BMW Motorenwerk Steyr gebaute Dieselmotor. Relativ moderate drei Liter Hubraum aus sechs Zylindern in Reihe treffen auf vier Turbolader. Ergibt satte 400 PS und ein Drehmoment von monströsen 760 Newtonmetern bereits knapp über Leerlaufdrehzahl. Doch nicht nur die pure Technik beeindruckt, sondern auch ein Wert der unter anderem aus diesem Riesenaufwand resultiert und der klein am Kombidisplay vor dem Lenkrad eingeblendet wird – die Reichweite. Diese zeigte bei unserem Test-Siebener lockere 1111 Kilometer an. Pure Gewalt und Mini-Verbräuche gehen im 750d also Hand in Hand.

Der Siebener verströmt Luxus pur. Passend dazu haben wir uns für eine Testfahrt in das exklusive Falkensteiner Balance Resort Stegersbach entschieden.

Der Schlüssel, der mir bei der Abholung des Testwagens bei BMW Knöbl in Steyr übergeben wird, gibt gleich einen Vorgeschmack auf das, was mich erwartet. Er ähnelt eher einem Smartphone und verfügt wie dieses über einen Touchscreen. Damit lässt sich der 750d nicht nur öffnen oder schließen, sondern auch vorklimatisieren, die Reichweite checken oder von außen ganz cool ferngesteuert in enge Lücken einparken. Die meiste Zeit aber bleibt das gute Stück in meiner Hosentasche oder will in der Mittelkonsole induktiv aufgeladen werden. Der Siebener erkennt mich ganz selbstverständlich, öffnet die Türen und fährt alle Systeme hoch.

BMW 750d xdrive - Das Flaggschiff unter den Luxury-Business-Limousinen
BMW 750d xdrive – Das Flaggschiff unter den Luxury-Business-Limousinen

Der Motor wird wie gewohnt auf Knopfdruck geweckt und erfreut mit völliger Sound-Absenz. Lediglich die Nadel des Drehzahlmessers hebt sich einen halben Zentimeter auf Leerlaufdrehzahl. Der Druck aufs Gaspedal ändert an der Lautlosigkeit nichts. Wie bei einem potenten E-Mobil wächst nur der Druck, der mich in die bequemen Ledersitze presst. Der Hunderter fällt in lockeren 4,6. Gut, dass das Head-Up Display alle Daten direkt ins Blickfeld einblendet und Gesetzesübertretungen warnend in Rot darstellt.

Das perfekt gestaltete Cockpit
der stärkste Dieselmotor aus Steyr
Massage, TV, Tablet, Bowers & Wilkins …
Laserlicht-Scheinwerfer: 600 m Leuchtweite

Ich entspanne mich, aktiviere die Massagefunktion meines Sitzes und los geht es Richtung Winterlandschaft ins Südburgenland. Der Siebener verströmt Luxus pur, die verwendeten Materialien – ein geschmackvoller Mix aus Leder, Holz und Metall sind perfekt verarbeitet. Über den mittigen iDrive Controller oder direkt am großen Touchscreen Monitor lässt sich das Bord-Infotainment intuitiv bedienen – wer möchte, dimmt die Radiolautstärke per Fingerdreh oder wischt eingehende unerwünschte Telefonanrufe mit einer ausladenden Handbewegung weg – Gestensteuerung nennt BMW das. Das Fahren selbst gestaltet sich höchst unspektakulär. Der Siebener filtert nicht nur störende Geräusche weg, er macht auch aus schlechten Straßen gute. Die Federung ist schlicht sensationell und dank des grandiosen Zusammenspiels von Motor, Getriebe, xDrive-Allrad, Lenkung und Bremse kommt man in einen höchst komfortablen Flow, der die ausladenden Abmessungen des BMWs schnell vergessen macht. Es macht schlicht einen Riesenspaß damit um die Kurven zu jagen und das selbst auf Schneefahrbahn. Entspannt kommen wir nach drei Stunden Testfahrt im Falkensteiner Balance Resort Stegersbach an – die Kinder lungern noch immer gemütlich im Fond und spielen mit den beiden Displays, die an den Sitzlehnen montiert sind.

 

Fazit: Der BMW 750d xDrive stellt sicher den derzeitigen Höhepunkt bei den Selbstzündern dar. Was das BMW Werk Steyr da auf die Räder gestellt hat, darf einem als Österreicher schon ein bissl stolz machen. Insgesamt erhält man technische Perfektion, absoluten Luxus und höchste Qualität.

Für das xDrive-Allradsystem als Draufgabe: Tiefwinterliche Fahrverhältnisse.
Für das xDrive-Allradsystem als Draufgabe: Tiefwinterliche Fahrverhältnisse.

Daten und Fakten:
BMW 750d xDrive
Motor: 2.993 ccm
6-Zylinder Turbodiesel-Motor
Leistung: 400 PS
ab EUR 105.870,-

Shooting-Location: Hotel Falkensteiner Balance Resort Stegersbach *****

 

 

 

 

Share this:

  • Click to share on Twitter (Opens in new window)
  • Click to share on Facebook (Opens in new window)
  • Click to share on Pinterest (Opens in new window)
  • Click to share on WhatsApp (Opens in new window)

Related

Total
0
Shares
Share 0
Tweet 0
Pin it 0
Top Artikel
  • 750d
  • 7Series
  • BMW
  • Business
  • luxury
  • Motorenwerk-Steyr
  • xdrive
#teamfahrfreude

Das könnte auch gefallen
Mazda CX-30 Skyactiv X
View Post
  • FAHRBERICHTE

Mazda CX-30: Schließt die Reihen

  • 22. February 2021
SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten
View Post
  • FAHRBERICHTE

Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett

  • 19. February 2021
Ford Ranger Raptor Motorblog
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • FORD

Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies

  • 16. February 2021
Hyundai i20 2021 Testbericht
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • HYUNDAI

Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder

  • 15. February 2021
Range Rover Evoque PHEV & Land Rover Discovery Sport PHEV
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • JAGUAR
  • LAND ROVER

Jaguar Land Rover: Gutes neues Jahr

  • 9. February 2021
Renault Captur Plug-in Testdrive
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • RENAULT

Renault Captur E-Tech 160: Plug-In mit Sinn

  • 3. February 2021
Der Skoda Octavia RS 2021
View Post
  • FAHRBERICHTE
  • SKODA

Skoda Octavia RS: Schon der erste Test ein echtes Fest

  • 1. February 2021
BMW 530d xdrive ©2021 fahrfreude.cc
View Post
  • BMW
  • CONTENT PRODUKTION BY FAHRFREUDE.CC
  • FAHRBERICHTE

BMW 530d xDrive Touring: Wunschlos glücklich

  • 27. January 2021
Nach fahrfreude suchen:
Tags
4x4 2019 2020 allrad audi austrianblogger auto autotest bericht blogger BMW Coupe Diesel DSG Elektroauto Facelift fahrbericht fahrfreude ford hybrid Hyundai Jaguar Kombi Mazda Mercedes motorblog motorblogger Opel Peugeot Plug-in Hybrid Porsche premium Seat Skoda Sportwagen SUV Test testbericht testdrive Testfahrt TSI Volkswagen Volvo VW xdrive
  • 1
    Mercedes-Benz C-Klasse: Yes she can
    • 24. February 2021
  • Mazda CX-30 Skyactiv X 2
    Mazda CX-30: Schließt die Reihen
    • 22. February 2021
  • SEAT Leon e-HYBRID Das Beste aus zwei Welten 3
    Seat Leon e-HYBRID: Angebot komplett
    • 19. February 2021
  • Ford Ranger Raptor Motorblog 4
    Ford Ranger Raptor: Dominante Spezies
    • 16. February 2021
  • Hyundai i20 2021 Testbericht 5
    Hyundai i20: Jetzt auch für Kinder
    • 15. February 2021
FAHRFREUDE.CC – Österreichs führendem Motorblog
  • MOTORBLOG___SINCE 2008
  • ÜBER FF
  • CONTACT
  • FF-ADMIN
Stories mit Herz und Hirn von Österreichs führendem Motorblog.

FF_Newsletter

Fahrfreude hier bestellen

Input your search keywords and press Enter.

This site uses cookies: Find out more.