Das Jahr 2022 bietet Fans des MX-5 und solchen, die es noch werden wollen, neue Kaufanreize.
Ist das wirklich notwendig? Sicher nicht. Aber die Marktdynamik verlangt danach, auf dass die Scheinwerfer wieder auf den MX-5 ausgerichtet werden. Sie strahlen auf neue Farben, neue Ausstattungsvarianten und, jetzt kommts, eine eigens entwickelte Fahrdynamikregelung. Ja echt, der King of Kurve, der Master of Dynamik, der Hero of Fahrfreude, setzt querdynamisch noch einen drauf.
Das Ganze nennt sich Kinemativ Posture Control, kurz KPC. Es betätigt beim Einlenken gezielt die kurveninnere hintere Radbremse und sorgt damit für eine reduzierte Seitenneigung und eine verbesserte Fahrstabilität. Also alles, was bisher schon kaum zu übertreffen war, ist jetzt noch mehr kaum zu übertreffen. Das KPC-System, das dem Auto keinerlei zusätzliches Gewicht verleiht, gehört bei allen MX-5 des Jahrgangs 2022 zur Serienausstattung.
Und somit auch Teil der beiden neuen Ausstattungsvarianten „Modern“ und „Vintage“. Beide bauen auf der bekannten „Revolution“-Ausstattung auf, bei „Modern“ kommen adaptive LED-Matrixscheinwerfer, Bose Soundsystem, Navi und eine Vielzahl an Assistenzsystemen dazu. Optisches Merkmal der Modern-Ausstattung sind weiße Sitze aus Nappa-Leder sowie das burgunderrote Stoffdach. Erhältlich ist diese Ausstattungsvariante ausschließlich für den Soft Top mit 132 PS.
„Vintage“ wiederum ist dem MX-5 RF mit 184 PS vorbehalten und glänzt mit Nappa-Ledersitze im Farbton Terracotta, 17-Zoll-Alufelgen in Silber und ein LSD Sperrdifferential. Der 2022er Modelljahrgang des Mazda MX-5 ist ab Frühjahr bei den österreichischen Mazda Partnern erhältlich. Die Preise starten bei 29.990 Euro für den MX-5 Soft Top und 36.790 Euro für den MX-5 Retractable Fastback (RF).