Gestartet wird mit der zierlichen BMW G310 R. Einem wendigen Bike für Ein- und Umsteiger, die Wert auf Qualität und Design legen. Erzeugt wird die Maschine in Indien – erhältlich ist sie ab sofort um EUR 4.950,- . Im 2. Halbjahr 2017 folgt eine GS Version.
Mit dem breitesten Angebot in der Geschichte startet BMW Motorrad ins neue Modelljahr. Von 310 bis 1600 Kubikzentimeter Hubraum reichen die Motoren der insgesamt 14 neuen oder stark überarbeiteten Modelle.
Den Einstieg in die BMW Zweiradwelt erleichtert ab jetzt die zierliche BMW G310 R. Sie ist das ideale Bike für Ein- und Umsteiger, die Wert auf perfekte Wendigkeit bei hoher Qualität und feinem Design legen. Erzeugt wird die Maschine in Indien – erhältlich ist sie ab sofort um EUR 4.950,- . Im 2. Halbjahr 2017 folgt eine GS Version.Der BMW C evolution “Long Range” Elektro-Scooter verspricht jetzt dank moderner Akku-Technik eine deutlich erweiterte Reichweite. Geblieben ist die kometenhafte Beschleunigung. Wer dieses Schmuckstück fahren will, sollte 15.563 Euro auf der Seite haben. Dafür darf er trotz 48 PS Spitzenleistung mit B-Führerschein “Strom”-geben.Vor allem die BMW R nine T Urban GS erinnert perfekt an die Ur-GS der Münchner. Überhaupt hat BMW die R nine T Familie kräftig erweitert. Neben der Standard-Version gibt es noch eine “Pure” genannte Ausführung – quasi zum selbst Aufmascherln – die verboten schöne “Race” mit Halbschale und die knuffige “Scrambler”Bereits zum siebten Mal in Folge ist BMW Motorrad Marktführer in Österreich. Mit 1.807 zugelassenen Motorrädern in Österreich wurde 2016 ein neuen Absatzrekord erzielt. Für das Jahr 2020 plant BMW Motorrad ein Absatzziel von 200.000 Fahrzeugen weltweit. Schaut man sich die Modellpalette an, sollte das auch gelingen.