Der geübte Redakteur stimmt seinen Urlaub mit dem Fuhrpark und erst dann mit den Kollegen ab. Ein E-SUV mit sieben Sitzen will schließlich gut genutzt werden.
Obwohl sich die E-Mobilität segmentübergreifend überwiegend bei den SUV´s abspielt, schauten Großfamilien oder Menschen mit hohen Ladeansprüchen bis dato eher durch die Finger. Modelle wie Kia EV9 oder Volvo EX 90 würden den Anforderungen zwar entsprechen, sind preismäßig aber in Regionen, wo man generell und schon gar nicht als Großfamilie hin will. So gesehen ist der der Peugeot e-5008 nicht nur ein großes und cooles Auto, sondern auch ein Preisbrecher.
Mutige Ansage bei einem Kaufpreis von 55.400,00 EUR für unseren GT 210. Dazu muss man sagen, dass die derzeit noch gültigen Förderungen abzuziehen sind. Und das die Einstiegsversion „Allure“ schon bei 50.950,00 EUR startet. Und das bei weitem nicht nackt, 3-Zonen-Klima, Keyless, Wärmepumpe und vieles mehr sind schon mit an Bord. Trotzdem, ganz unter uns, führt in echt kein Weg am „GT“ vorbei. Pixel-LED, Alu-Dekor, Lederlenkrad oder Stoff-Kunstleder mit Ziernähten in Quartz sind einige der Gründe dafür.
Darüber thront der schwebende und gebogenen 21“ Panoramascreen samt LED-Ambientebeleuchtung. Er ist Hauptakteur in einem einzigartigen Interieur, dass man so gesehen haben muss. Man fühlt sich wie in einem volldigitalisierten alten Wohnzimmer – total gemütlich und entspannt, aber voll am Puls der Zeit. Bedenken ob der Benutzerfreude wischt man im wahrsten Sinne des Wortes beiseite. Da wo andere Hersteller oft analoge Tastenleisten bemühen, setzt der Franzose auf individualisierbare und große Direktwahlicons.
Zwei Meriten, die auch perfekt zum Ladetalent des e-5008 passen. Groß ist ja schnell mal wer, aber das auch perfekt umzusetzen ist die hohe Kunst, die der Peugeot wie im Schlaf beherrscht. Üppig Platz in der ersten Reihe ist eh logisch, dass die drei Sitze der zweiten Reihe und beide Sitze der dritten Reihe umgelegt werden können weniger. Schon gar nicht der dann brettebene Boden, der riesige 2.232 Liter Fassungsvermögen offeriert. Auch lässig: Dass die Lehnen der zweiten Reihe in der Neigung verstellbar sind und der Mittelsitz als Armlehne fungieren kann.
Kurzum, man hat vor einer Urlaubsfahrt eine Sorge weniger und kann die gewonnene Zeit mit der Routenplanung verbringen. Beim e-5008 macht man das am Besten über die „MyPeugeot“-App gemütlich von der Couch aus. Die beste Route unter Einbeziehung von Ladebedarf und Ladezeiten ist schnell erstellt und over the air ans Bord-Navi übermittelt. Sofern das überhaupt notwendig ist, der GT210 ist mit seinem 73 kWh großen Akku in Sachen Reichweite gut aufgestellt. Größe und Gewicht bringen zwar Abzüge in der B-Note, aber 400 Kilometer bei Plusgraden sind schon fesch.
Mag vielleicht auch an der nicht ausufernden Leistung liegen. 210 PS sind aber aller Ehren wert, 350 Newtonmeter sorgen für genug Kraft in den meisten Lebenslagen ohne dass es einem die Schuhe auszieht. Muss ja auch nicht sein, da ist uns das gut austarierte Fahrwerk und die angenehm direkte Lenkung eh viel wichtiger. Ganz zu schweigen von der maximalen Ladeleistung von 160 kW. Sorry Kollegen, die kurze Auszeit in der Flachau gönn ich mir mit dem Peugeot e-5008.
Echt lässig: Elegantes und unaufdringliches Design.
Echt stressig: Dass gefühlt ständig 2/3 des Autos ungenutzt bleiben.
Echt fett: Der Reichweitengigant GT230 mit seinen 664 WLTP-Kilometern.
Echt schade: Dass die Hybrid- und Plug-in-Hybrid Varianten deutlich günstiger sind.
Daten Peugeot e-5008 GT 210
Motor: 73,0 kWh Lithium-Ionen-Batterie
Leistung: 210 PS
Max. Drehmoment: 345 Nm
Reichweite: ca. 400 Kilometer
Vmax: 170 km/h
0 auf 100 km/h: 8,8 Sek
Preis ab EUR 55.400,00