Eh klar ist in den M-Modellen der Reihensechszylinder das Prunkstück. Was der Bi-Turbo-Vierzylinder im M235 xDrive vollbringt, ist aber auch bemerkenswert.
BMW und Coupé, das ist eine jahrzehntelange Liebesgeschichte mit einer Unmenge an emotionalen Modellen. Dass manch Konkurrent sich aus dem Coupé-Business komplett zurückgezogen hat, schien die Münchner in ihrem Tun nur noch zu bestärken. Neue Segmente wurden erschlossen, wir erinnern an das damals kaum packbare, im Nachhinein aber als Trendsetter zu Ehren gekommene X6 Coupé.
Dabei leistet man sich auch den Luxus von „Gran Coupés“, so wie unser M235. Spitzfindigkeiten, ob das denn in echt nicht eine Limousine ist, ersparen wir ihnen. Zumal das neue Modell via flacher Fahrzeugfront, eleganter Silhouette und flach ins Heck fließender Dachlinie sowieso jede Diskussion in die Richtung abwürgt. Beim M235 inkludierte Details wie Frontschürze mit großen Lufteinlässen, Heckspoiler, Heckschürze, Diffusoreinsatz oder Doppelendrohrpaare geben dem Top-Modell dann noch den standesgemäßen sportlichen Auftritt mit auf den Weg.
Klar ist aber auch, dass bei jedem „M“-Modell Fahrleistungen und Performance über sein oder nicht sein entscheiden. Nicht, dass uns da jemals eines untergekommen wäre, aber man fängt trotzdem immer wieder bei null an. Oder bei 300, PS nämlich, die der M TwinPower Turbo gemeinsam mit einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern stemmt. Eh klar reden wir hier von Leistung im Überfluss. Kraft in allen Lebenslagen wird zur Selbstverständlichkeit, untermalt von einer nicht rasend betörenden, aber bemühten Soundkulisse.
250 km/h Höchstgeschwindigkeit oder 4,9 Sekunden für den Sprint von 0 auf 100 km/h erzählen aber nur die halbe Geschichte. Zum „modellspezifischen Performance – Erlebnis“, wie BMW das so schön bezeichnet, gehört viel mehr. Die in das 7-Gang-Steptronic Getriebe integrierte mechanischen Differentialsperre, das adaptive M-Fahrwerk einschließlich Sportlenkung, die 19-Zöller, die M Sportbremsanlage und den intelligenten Allradantrieb xDrive haben wir uns stellvertretend für eine Vielzahl von kleineren und größeren Verfeinerungen heraus gesucht.
Das nicht alles davon zur Serienausstattung gehört wird niemanden überraschen. Was die Sportabteilung betrifft, besteht trotzdem kein Grund zur Klage. Adaptives Fahrwerk, 18“ Felgen, Sportsitze und Sportbremse sind fix an Bord, sprich Spaß haben ohne Kreuzerl in der Extraliste ist überhaupt kein Problem. Differenzierter ist die Sache bei Komfort- und vermeintlichen Luxusfeatures. Head-up Display, adaptive Scheinwerfer, induktives Handyladen und einige Assistenzsysteme findet man nur in fest geschnürten Paketen, an denen nicht wirklich ein Weg vorbei führt.
Würden wir allein schon stimmungsmäßig empfehlen, für den Alltag sowieso. Immer nur neuen Streckenrekorden nachzujagen ist keine zu Ende gedachte Strategie. Es ruhig auch mal langsamer angehen, den iDrive Controller suchen und nicht finden, sich dann mit der neuen Bedienstruktur des Curved Displays vertraut machen, die fehlerlose Verarbeitung und die hochwertigen Materialien würdigen und so weiter. Bei einem Kaufpreis ab 66.878,50 EUR für den M235 xDrive sollte man sich Zeit für das ganze Auto nehmen.
Echt lässig:
M-Coupés.
Echt stressig:
Die ständigen Aufforderungen zum Performance-Vergleich.
Echt fett:
Dass man davon fast alle gewinnt.
Echt schade:
Dass die Bedienung moderner, aber nicht besser wurde.
Daten BMW M235 xDrive Gran Coupé
Motor: 4-Zylinder TwinTurbo-Benziner
Leistung: 300 PS
Max. Drehmoment: 400 Nm / 2000 U.
Testverbrauch: 8,7 Liter
Vmax: 250 km/h
0 auf 100 km/h: 4,9 Sek
Preis ab EUR 66.878,50