Elektroautos sind in Wahrheit zu groß, zu teuer, zu technoid und zu weit weg vom Menschen? Dann haben sie den neuen Renault 5 noch nicht gesehen.
Renault darf getrost als Vorreiter der E-Mobilität gelten. Der Zoe war lange Zeit das meistverkaufte Elektroauto, die aktuell oft zitierte „leistbare E-Mobilität“ gab es bei den Franzosen also eh schon immer. Trotzdem ist der Renault 5 aus mehreren Gründen eine ganz andere Nummer. Er hat einen berühmten Ahnen, setzt beim Design komplett auf die Retrokarte und bringt damit das derzeit vielleicht am emotionalsten besetzte Elektroauto auf den Markt.
Zumindest lassen das die Reaktionen auf unseren Testwagen vermuten. Da drehen sich mehr Köpfe um als man meinen mag, an Ladestationen ist der R5 zwischen all den größeren und teureren Modellen der Star. Das ist eh das größte Kompliment an die Franzosen: Sie zitieren an allen Ecken und Enden das historische Vorbild ohne in die Retrofalle zu treten. Gleichzeitig ist aber auch jene Generation begeistert, für welche der alte R5 nur Teil der elterlichen „Mein 1. Auto war“-Geschichten ist.
Seine kompakte Form, die kurzen Überhänge und die relativ wuchtig wirkenden 18 Zöller wirken wie aus einem Guss, angereichert mit originellen Features wie einer Ladeanzeige an der Motorhaube oder den markanten Tagfahrlichtern. Für den R5 werden einige fröhliche Farben angeboten, die Kombi Pop!-Gelb Lackierung mit Dach in Black-Pearl unseres Testmodelles passt wunderbar zu seinem freundlichen Wesen. Da verzichten andere schon mal auf ihren Vorrang oder überlassen uns den nächsten Parkplatz. Eine völlig neue Erfahrung.
Freilich, nur lieb und lustig allein ist zu wenig. Der Renault 5 kann, soll und will auch als modernes Elektroauto wahrgenommen werden. Danach muss man nicht lange suchen, allein die serienmäßige Wärmepumpe oder die optionale „Vehicle2Load“-Funktion sprechen eine deutliche Sprache. Die Top-Ausstattung „Iconic Five“ beinhaltet dann auch noch Goodies wie induktives Handyladen, Voll-LED Lichter, OpenR Link Infotainment und die KI-gesteuerten Sprachsteuerung „Reno“.
Den Kleinwagen, den Namensgebung, knapp bemessene zweite Reihe und mäßig großer Kofferraum vielleicht nahelegen, hat der Renault da schon längst hinter sich gelassen. Unterwegs ist das eh nie Thema. In der ersten Reihe ist Platz genug, man blickt auf die üblichen digitalen Errungenschaften, hier in Form zweier 10“ großer Screens und freut sich über die logische Bedienung des Google Betriebssystems. Weiterer Pluspunkt: Die gut aussehenden und Großteils recycelten Materialien.
Den erwachsenen Eindruck komplettiert das gelungene Fahrerlebnis. Der Renault liegt satt auf der Straße, liebt trotz komfortablem Fahrwerk flott genommene Kurven. 150 PS und 245 Newtonmeter haben mit dem Federgewicht leichtes Spiel, acht Sekunden vergehen für den Sprint von 0 auf 100 km/h. Der Akku fast netto 52 kWh, Reichweiten von 400 Kilometer sind innerstädtisch real, schnellere Etappen haben weniger negative Folgen als bei SUV&Co, geladen wird mit maximal 100 kW.
Als „Iconic Five“ Comfort Range startet der Renault 5 Electric bei 34.390,00 EUR. Soviel Emotion für so wenig Geld gibt es sonst nirgends, wohl auch ein Grund warum der Franzose völlig zu Recht zum „Auto des Jahres 2025“ gekürt wurde.
Echt lässig:
Retro in Formvollendung.
Echt stressig:
Wenn man die 2. Reihe als Kofferraumerweiterung sieht nichts.
Echt fett:
Pop!-Gelb Lackierung mit Black-Pearl Dach.
Echt schade:
Das sich Sympathie objektiv nicht messen lässt.
Daten Renault 5 Electric Iconic Comfort Range
Motor: 52,0 kWh Lithium-Ionen-Batterie (Netto)
Leistung: 150 PS
Max. Drehmoment: 254 Nm
Reichweite: ca. 350 km
Vmax: 150 km/h
0 auf 100 km/h: 8,0 Sek
Preis ab 34.390,00 EUR