Ein BMW X3 hat per se schon alle Antworten auf die Fragen des Alltages. Via Top-Modell M50 xDrive gibt es noch ein sportliches Feuerwerk dazu.
Steht der Erwerb eines Neuwagens im Raum und man hat den neue BMW X3 im engeren Favoritenkreis, hat es das Leben wahrscheinlich gut mit einem gemeint. Man steht mit beiden Beinen im Leben, will sich ein feines Premium-SUV gönnen, welches Image, Komfort und Sport unter einem nicht zu protzigen Blechkleid vereint. Finanziell stabil, soll es ein BMW X3 sein, dessen Ab-Preis bei 65.184,00 EUR liegt.
Dass man dafür schon den 299 PS starken Plug-in-Hybriden 30e xDrive bekommt, bringt unseren M50 in Erklärungsnot. Seine 398 PS starten bei 95.630,80 EUR, da werden 35 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit und ein Sprint von 0 auf 100 km/h in 4,6 statt in 6,2 Sekunden nicht reichen. Geschweige denn der größere Kofferraum. Doch Papier ist geduldig und oft sind Zahlen nur die halbe Wahrheit. Sagen wir so, der 30e ist sicher cool, aber bei BMW macht bekanntlich das „M“ den Unterschied.
Weshalb wir doch wieder auf eine (An)Zahl zurückgreifen, denn im M50 rumort und röhrt und trompetet ein Reihensechszylinder. Die mit 18 PS dezente mild-hybride Unterstützung hätte er nicht nötig, nimmt er für noch spontaneren Antritt aber gerne an. 540 Newtonmeter zwischen 1.900 und 4.800 Umdrehungen liefern eine geniale Vorstellung, während die beidseits in die Heckschürze integrierten Doppelendrohre einen gar schönen Soundteppich auslegen. Pubertär? Sehr gerne rund um die Uhr.
Leistung ist aber nur die wahre Halbheit. Halbe Wahrheit, sorry, da haben die G-Kräfte in den Kurven wohl ihre Spuren hinterlassen. Das querdynamische Potential des knapp zwei Tonnen schweren M50 ist atemberaubend. Die dafür notwendigen Zutaten lauten M Sportdifferential, Allradsystem xDrive mit variabler Verteilung des Antriebsmoments, optionales adaptives M Fahrwerk, M Sportbremsanlage, variable Sportlenkung, 8 Gang Steptronic Sport und weitere Details. Quasi best of M.
Nichts davon entlarvt den M50 optisch als Top-X3. Dass ihm trotzdem die ihm gebührende Aufmerksamkeit zukommt, liegt nicht nur an M-spezifischen Details wie seitlichen Air Curtains, M Shadow Line oder den in weit ausgestellten Radhäusern untergebrachten 20“ Zöllern. Generell ist der Look des neuen X3 noch taufrisch, sind die Struktur aus vertikal und diagonal verlaufenden Nierenstäben, die markante Silhouette mit ihren kurzen Überhängen und die weit ins Heck reichende Dachlinie noch neu und unverbraucht. Den M50 im X3 erkennt man oft erst am zweiten Blick.
Im Interieur fällt das schon leichter. Sportsitze in Veganza/Alcantara Ausführung samt prominent platziertem M Logo, M Lederlenkrad mit roter Markierung in der 12-Uhr Position und über die gesamte Landschaft bis hin zu den Sicherheitsgurten verteilte Ziernähte in den Farben der M GmbH sind nicht zu übersehen. Dass neue aus zwei Screens bestehende Curved Display ist deswegen aber auch nicht nur Statist, sondern erfreut mit kristallklaren Bildern und hoher Bedienfreude.
Anderweitig Wissenswertes: Verarbeitung auf Top-Niveau, feine Platzverhältnisse, großer Kofferraum via 40:20:40 teilbarer Fondsitzlehne, cloudbasiertes Navi, Head-up Display, teilautomatisiertes Fahren und Parken, In-Car-Gaming via Spiele-Plattform AirConsole. Soll sein, lieber spielen wir aber mit dem BMW X3 M50 xDrive.
Echt lässig:
Weil einzelnes zu benennen schwierig ist: Alles.
Echt stressig:
Die Entscheidung ob M50 oder 30e + 1er.
Echt fett:
M Sport Boost (alle Systeme auf maximale Sportlichkeit) und Launch Control.
Echt schade:
Nach aktuellem Stand – die fossilfreie Zukunft.
Daten BMW X3 M50 xDrive
Motor: 6-Zylinder BiTurbobenziner/Mild-Hybrid
Leistung: 398 PS
Max. Drehmoment: 540 Nm / 1900 U.
Testverbrauch: 9,1 Liter
Vmax: 250 km/h
0 auf 100 km/h: 4,6 Sek
Preis ab EUR 95.630,80